v.l. Iva Berankova, Leiterin Fitnessabteilung, Markus Lauer, Vorsitzender TSV Haar, Ralf-Ulrich Machwirth, TSV Geschäftsführer, und Bürgermeister Andreas Bukowski
Neue Anlage beim TSV einmalig in Deutschland
Wenn der einst gestählte Waschbrettbrauch langsam zum gemütlichen Waschbärbauch verkommt, liegt das nicht unbedingt an akuter Trainingsmüdigkeit, sondern möglicherweise an den Pandemie-bedingten geschlossenen Fitnessstudios, die das fröhliche Stemmen und Drücken mit einschlägigen Kraftgeräten verhindern. Ab sofort gibt es aber in Haar für Freunde des gepflegten Muskeltrainings im „Fitness Outdoor Park“ am Racketpark die Corona-freundliche Open-Air-Möglichkeit, müde Muskeln spielen zu lassen.
Neue Anlage beim TSV einmalig in Deutschland
TSV Haar-Mitglieder aller Altersgruppen, vom Einsteiger bis zum Profi, können in dem „Pop-Up-Gym“ an fünf Krafttrainingsgeräten mit verstellbaren Gewichten und in einer Calisthenicsanlage (Körpergewichtsübungen an Stangen und Ringe in unterschiedlichen Höhen) ihre Muskeln gezielt unter freiem Himmel trainieren. Trainer des TSV-Teams für Fitness zeigen Sportbegeisterten, wie sie schnell und unkompliziert Gewichte verändern und Übungen grenzenlos variieren können. Für den möglichst optimalen Übungseffekt bietet der TSV gemeinsam mit der GainCube Solutions GmbH zusätzlich digitale Anleitungen. Angebrachte QR-Codes an den Geräten ermöglichen Trainingsfleißigen, sich selbständig an die Geräte wagen zu können, da sie nach individuell abrufbaren Demonstrationsvideos jederzeit loslegen können. „Die Anlage in Haar ist ein Paradebeispiel, wie es laufen sollte“, äußert sich Geschäftsführer Alexander Blocher hoch zufrieden, der die Anlage, so wie sie sich präsentiert, als ein Unikat in Deutschland sieht.
Ein kleines Dankeschön
Der Vorsitzende des TSV Haar, Markus Lauer, möchte sich mit der Anlage zwischen den Tennisplätzen des Racketparks für die Treue der Vereinsmitglieder bedanken, die während des Lockdowns nicht kündigen, obwohl das Vereinsleben monatelang mehr oder weniger brach liegt und Angebote nur in abgespeckter Version digital laufen. Rathauschef Andreas Bukowski zeigt sich angetan über den „Elan“ des Vereins, seinen Mitgliedern neue, attraktive Angebote zu schaffen. Das „Open-Air-Gym“ sei ein absoluter Gewinn und macht sich direkt auf, seine Muskeln einer gezielten Belastung an den Geräten auszusetzen.
Alle Haarer dürfen
Bis Ende Juli können TSV-Mitglieder die Geräte frei nutzen. Doch nicht nur sie dürfen an den verschiedenen Geräten schwitzen. Ein zusätzliches Schmankerl für alle Nichtmitglieder ist die Chance das „Pop-Up-Gym“ über teils gesponserte Kurse der Krankenkassen zu nutzen. Der TSV hilft bei Fragen gerne weiter.
Für Sie berichtete Manuela Praxl.
Fotos: Gemeinde Haar
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.