Gartenfreunde Haar auf großer Fahrt

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Vereinsreise zur Mecklenburgischen Seenplatte

Vom 6. bis 10. Juni 2025 begaben sich die Gartenfreunde Haar auf eine erlebnisreiche fünftägige Vereinsfahrt zur Mecklenburgischen Seenplatte – Europas größtem zusammenhängenden Seengebiet. Die Region, entstanden während der letzten Eiszeit, umfasst über 1000 Seen und bietet eine einzigartige Kombination aus unberührter Natur, historischen Städten und eindrucksvollen Landschaften.

Die Anreise erfolgte in geselliger Runde mit Zwischenstopps zur traditionellen Brotzeit mit Regensburgern und frisch zubereitetem Kaffee, bereitgestellt vom Reiseveranstalter Asmos. Ziel der Fahrt war Plau am See, wo das Hotel direkt am Ufer des Plauer Sees lag – ein malerischer Ort, der zum Verweilen und Genießen einlud.

Im Laufe der Reise erkundete die Gruppe den Müritz-Nationalpark, ein Schutzgebiet mit beeindruckender Artenvielfalt. Adler kreisten hoch über den Baumwipfeln, seltene Pflanzenarten säumten die Wege, und die Stille der Natur war allgegenwärtig. Die Residenzstadt Neustrelitz mit ihrer einzigartigen barocken Stadtanlage und dem weitläufigen Schlossgarten vermittelte zudem einen Hauch königlicher Geschichte.

Werbung

Maritimes Flair erwartete die Gartenfreunde in Warnemünde und Rostock. Der breite Sandstrand, der historische Leuchtturm und die charmante Altstadt von Warnemünde luden zum Entdecken ein. Bei einer Hafenrundfahrt zeigte sich Rostock von seiner schönsten Seite. Die Führung durch die traditionsreiche Hansestadt – geprägt von gotischer Backsteinarchitektur und kulturellem Erbe – hinterließ bleibende Eindrücke. Besonders die St. Marienkirche mit ihrer mittelalterlichen astronomischen Uhr beeindruckte die Teilnehmer.

Ein weiteres Highlight war die große Seenschifffahrt durch das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Über den Plauer See, Malchower See, Fleesensee und Kölpinsee ging es bis zur Müritz. Unterwegs boten sich faszinierende Ausblicke auf die naturbelassenen Ufer, malerische Orte wie Malchow mit seiner berühmten Drehbrücke und die stille Weite der Seenlandschaft. In Waren an der Müritz blieb Zeit für einen entspannten Stadtbummel durch die hübsche Altstadt direkt am Wasser. Auch Plau selbst – mit seinen Fachwerkhäusern und der idyllischen Lage – wurde am Rande noch besucht und geschätzt.

Werbung

Nach erlebnisreichen Tagen voller Natur, Geschichte und Gemeinschaft ging es über Leipzig wieder zurück nach Haar. Ein letztes gemütliches Beisammensein bei der Mittagspause in einer Frankenwald-Gaststätte und eine Kaffeepause mit Marios legendärem Kaffee rundeten die Reise ab. Gegen 19 Uhr erreichten die Gartenfreunde voller neuer Eindrücke ihre Heimat.

Diese Fahrt bot nicht nur eine eindrucksvolle Entdeckung der norddeutschen Seenlandschaft, sondern auch viele Momente der Geselligkeit, des Staunens und der Freude – ein rundum gelungenes Vereinsabenteuer.

Für Sie berichtete das Haarer Stadt Echo.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü