Bestens investiert: neuer Aufzug lässt Senioren strahlen

Jetzt teilen:

Neuer Aufzug Ottendichl

Endlich wieder alle an einem Tisch. Bürgermeister Andreas Bukowski freut sich für die Ottendichler.

Hurra: Es geht wieder aufwärts!


Geld nicht ungeachtet aus dem Fenster zu werfen und hier und dort den Rotstift anzusetzen, ergibt in vielen Bereichen Sinn. Nur manchmal erweist es sich als besser mehr Geld auszugeben. So geschehen in Ottendichl bei der Bürgereinigung (BVO) und D´ Ammertaler. „Der alte Aufzug war, um es salopp auszudrücken, Glump“, stellt Alexander Gremm, Vorsitzender der BVO fest: „Wir hatten den irgendwann bekommen, der war aber ständig kaputt und das ist in den letzten Jahren darin gegipfelt, dass wir ihn nicht mehr nutzen konnten. Wir fanden das richtig schlimm, denn deswegen darauf verzichten zu müssen ist ein Unding.“

Werbung

Geld an der richtigen Stelle locker gemacht

Vorschnell denkt an dieser Stelle vielleicht der eine oder andere an effektives Cardiotraining für jedermann vor dem lockeren Beisammensein, schließlich gilt Treppensteigen als probates Mittel um die Gesundheit zu fördern, die Muskeln zu stärken und die Ausdauer zu steigern. Das mag alles stimmen, ist aber für eine bestimmte Menschengruppe nicht machbar. „In der Herbst-/Wintersaison konnten gehbehinderte Menschen oder die, die im Rollstuhl sitzen oder auch viele Senioren an bestimmten Veranstaltungen in unserer Bürgerstube nicht mehr teilnehmen, wie zum Beispiel an der beliebten Weihnachtsfeier“, verdeutlicht Gremm das Problem: „Sie sind schlichtweg nicht mehr hochgekommen, dazu kommt, dass viele auch nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein wollten.“ Umso mehr freut sich die Bürgervereinigung über den nagelneuen Lift. „Wir hatte jetzt wirklich das Glück, dass die Gemeinde in das Haus, das ihr ja gehört, trotz klammer Kassen diese Investition getätigt hat. Speziell für die Senioren ist das großartig, denn sie können ab sofort wieder uneingeschränkt alle Treffen besuchen“, so Gremm.

Als Vorstand freue ich mich natürlich, dass wir künftig für unsere Veranstaltungen einen Zugang für alle Menschen anbieten können und VOR ALLEM Menschen mit körperlichen Einschränkungen problemlos am sozialen Leben der Ortschaft teilnehmen können.

Alexander Gremm, Vorsitzender der BVO.

Werbung

Alle zusammen ist wieder möglich

Bereits einen Tag, nachdem der Aufzug in Betrieb geht, nutzen rund 30 gesellige ü65-Angehörige den neuen Fahrstuhl begeistert und sehr fleißig: „Der ist quasi die ganze Zeit hoch und runter gefahren“, erzählt Alexander Gremm. Nach der Biergartensaison steht nun ein Stockwerk höher der erste monatlichen Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen für den ausgiebigen Austausch und wichtigen Ratsch an. Pure Begeisterung kann bekanntermaßen Kreativität fördern. So darf sich der Rathauschef über eine dem Anlass eigens selbstentworfene Dankeskarte der Senioren freuen, die Toni Kaltenhauser übergibt. „Die ganze Ortschaft hat wirklich drauf geschaut und hingefiebert. Die Gemeinde kann ja nichts dafür, dass der alte dauernd kaputt war“, schildert Gremm noch einmal und betont, wie erleichtert er über den Ersatz sei: „Als Vorstand freue ich mich natürlich, dass wir künftig für unsere Veranstaltungen einen Zugang für alle Menschen anbieten können und VOR ALLEM Menschen mit körperlichen Einschränkungen problemlos am sozialen Leben der Ortschaft teilnehmen können.“

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü