Lourdes María Ros de Andrés, Leiterin und Geschäftsführerin (Archivbild), will mit großem Angebot und Preisen für jeden Geldbeutel, vhs erlebbar machen.
Zuversichtlich ins neue Semester „Horizonte öffnen“
Noch haben die Anmeldungen an der vhs Haar das „Vorcorona“-Niveau für das Herbst-/Wintersemester, das unter dem Motto „Horizonte öffnen“ steht, nicht erreicht: „Aber wir können deutlich einen Trend nach oben sehen“, berichtet Andrea Stadlmair, zuständig für Verwaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Ich bin zuversichtlich, dass wir bald wieder an unser Rekordsemester 2019/20 herankommen.“ Nach dem Tiefstand für das Frühjahr-Sommersemester 2021 mit rund 2.600 Anmeldungen, steigt die Kurve mit inzwischen 3.500, wieder stetig nach oben, freut sich das VHS-Team um Leiterin und Geschäftsführerin Maria Lourdes María Ros de Andrés. In den Hochphasen der Pandemie sind die Kräfte vor allem gefordert, das Angebot auf die jeweils geltenden Beschränkungen und möglichen Szenarien auszurichten.
Breites und flexibles Angebot für jeden
Nach zwei Jahren überwiegt die Vorfreude der Mitarbeiter und Teilnehmer auf Präsenzveranstaltungen, reagieren aber gleichzeitig flexibel auf Onlineveranstaltungen: „Sehr gut kommen tatsächlich unsere hybriden Kurse an, daher setzen wir auch weiterhin auf das Angebot. Die Leute schätzen einfach die Möglichkeit sich ortsunabhängig, sogar im Urlaub, einloggen und damit teilnehmen zu können“, erklärt Ros de Andrés. „Wir richten uns aber jetzt wieder verstärkt auf unser Kerngeschäft und wollen noch mehr auf die große Themenvielfalt, für die wir stehen, eingehen.“ Wenngleich die Teilnahmegebühren geringfügig um einen Euro angehoben sind, betont Ros de Andrés, ein Angebot für jeden Geldbeutel bereit zu haben. „Denn vhs steht nicht nur für Lernen, sondern auch und im Besonderen für Begegnung und Austausch mit anderen.“
„Denn vhs steht nicht nur für Lernen, sondern auch und im Besonderen für Begegnung und Austausch mit anderen.“
Maria Lourdes María Ros de Andrés, Leiterin und Geschäftsführerin vhs Haar
Neues im Programm
Ein großer Anteil der 750 angebotenen Kurse sind im kommenden Semester wieder hybrid. Neben bewährten, bietet die vhs neue Angebote, wie im Bereich Gesellschaft, Kultur, Beruf und IT: „Wir haben beispielsweise eine Kooperation mit dem Kleinen Theater und bieten unseren Teilnehmern bei zwei Veranstaltungen die Gelegenheit, mit den Künstlern zu sprechen“, erzählt Bereichsleiter Andreas Tontsch. Wer selbst zur Feder greifen und erste Schritte als Schriftsteller wagen möchte, bekommt einen Einblick in die Kunst des Schreibens bei Autorin Lydia Wünsch. Lulëzime Prekarzi, Bereichsleiterin Junge vhs, will beispielsweise Berufseinsteigern mit einer gelungenen Bewerbungsmappe zum Erfolg verhelfen. Diane Corredor stellt einen neuen Kurs aus dem Bereich Sprachen vor. Teilnehmer können ihre Französischkenntnisse auf einer Wildkräuterführung vertiefen. Im Bereich Gesundheit können Anhänger der italienischen Küche nicht nur den Kochlöffel schwingen, sondern sich dazu italienisch unterhalten und im Bereich Kultur macht Franca Faccini auf einen Exkurs in die Stadt Wasserburg aufmerksam. Noch sind in verschiedenen Kursen freie Plätze.
Für Sie berichtete Manuela Praxl.