Die Born Again Rockers fackeln ein musikalisches Feuerwerk ab. Seit zehn Jahren jeden Mittwoch: der Feierabend im Theatercafé des Kleinen Theater.
Leidenschaft und Lebenslust
Eigentlich fehlen im Scenario nur fliegende BHs. Dicht um die Bühne im Theatercafé des Kleinen Theaters Haar, tanzen „Groupies“. Auffällig: viele tragen das Haar im natürlichen „Salt&Pepper“- Look, also grau meliert. Sie sind zwischen ü45 und ü70, haben ihre Jugend in den 70er bis 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gelebt. Das aber kann sie keinesfalls vom ausgelassenen Miteinstimmen in die Refrains des Classic Rock-Programms der Born Again Rockers abhalten. So viel zum Thema Voltaren und Stützstrümpfe. Die Stimmung ist bombastisch, denn die Formation um Patrick Gifford hat die Partycrowd mit Songs von AC/DC, Deep Purple, The Rolling Stones bis zu Billy Idol fest im Griff. Es ist einer der legendären Feierabende (immer mittwochs) im Theatercafé: „Wir hatten vor zehn Jahren, noch vor dem jetzigen Intendanten Matthias Riedel- Rüppel, einmal so einen Mittwoch mit einer lateinamerikanischen Band veranstaltet. Das kam ziemlich gut an, daher haben wir beschlossen weiterzumachen und seither durchgezogen“, erzählt Organisator Roland Karasek. „Bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen, sogar während Corona haben wir manchmal gestreamt.“
Jeder soll teilhaben können
Von Beginn kostet der Eintritt nichts. Es sei eine bewusste Entscheidung, sagt Karasek: „Wir wollten den Abend für alle offen halten, auch für Familien, Rentner, Studenten – egal. Die Leute sollen hier keine Hürde haben hineinzukommen.“ Es solle einfach ein Abend sein, an dem Menschen zwanglos zusammenkommen können, um sich mit Bekannten, Nachbarn oder Freunden zu treffen. „Auch die, die alleine unterwegs sind, haben hier die Möglichkeit sich kennenlernen und einfach einen schönen Abend verbringen zu können. Wir wollen Menschen die Gelegenheit bieten, auch wenn sie weniger Geld haben, so etwas genießen zu können.“ Daher gelte mittwochs auch das traditionelle Biergarten-Prinzip: „Bring your own“. Just in diesem Moment steigt der köstliche Geruch von leckeren Steaks in die Nase: „Das ist ein wichtiger Aspekt des Konzepts“, erklärt Karasek: „Damit auch die mit schmalerem Geldbeutel mitmachen können. Alle dürfen ihr Grillgut mitnehmen und auf den Rost schmeißen, sie müssen lediglich für Getränke bezahlen.“ In den Sommermonaten stehe ein kleines Schweinderl neben dem Bratrost: „Das Geld ist für die Kohle, die wir so refinanzieren können. Aber wir grillen das ganze Jahr, egal ob bei Regen oder Schnee und wenn die Sonne scheint.“
»Wir wollten den Abend für alle offen halten, auch für Familien, Rentner,
Studenten – egal. Die Leute sollen hier keine Hürde haben hineinzukommen.«
Roland Karasek, Organisator des Feierabends im Kleinen Theater Haar.
Alter Brauch zeigt Respekt
Bei der Auswahl der Musiker und Bands schaut Karasek und sein Team bewusst auf einen „guten Mix durch alle Genres“. Die haben sich im Laufe der Jahre verändert. Sind es in den Anfangsjahren eher Singer- Song-Writer, gehe es heute „eher in Richtung Bands“ unterschiedlichster Musikrichtungen. Von Jazz über Blues, Rock bis hin zu Funk sei alles dabei. Damit reagiere er auf die Nachfrage, der Zulauf bei Bands sei höher: „Früher kam es bei ruhigeren Musikern zwischendurch bei Vereinzelten im Publikum zu „Pscht“- Rufen, aber andere wollten halt reden. Daher haben wir den Mittwoch ausgekoppelt und bieten den „Silent Sunday“ an. Da geht’s wirklich bewusst ums Zuhören.“ Wer mag, kann schließlich seinen Obolus für die Musik in den Hut schmeißen, den Werner Steinmetzger aus der Vorstandschaft des Freundeskreis Kleines Theater Haar für die Band herumgehen lässt. Auch das gehört zum festen Ritual: „Ja, der Abend ist kostenfrei, aber die Gabe ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die Musiker. Immerhin müsste man ja an vergleichbaren Schauplätzen rund 15 Euro Eintritt bezahlen.“ Tatsächlich klappe das „ganz gut“: „Meistens ist es ziemlich ok, was die Leute hineinschmeißen“, verrät Karasek.
Termine im Kleinen Theater Haar
Donnerstag, 22. Mai 19:00 – 21:30 Musical „Die letzten fünf Jahre“
Sonntag, 25. Mai 15:00 – 17:00 Redmanns Münchner Märchenbühne: Pinocchio (auch 1. / 29. Juni)
Mittwoch, 28. Mai 19:00 Feierabend im Theater mit Juryland | Eintritt frei
Mittwoch, 4. Juni 19:00 Feierabend im Theater mit Blue Delight | Eintritt frei
Freitag, 6. Juni 19:00 – 21:30 Thomas Borchert & Navina Heyne LET THE SKY FALL – The Bond Concert Show
Mittwoch, 11. Juni 19:00 Feierabend im Theater mit Wild Night Out | Eintritt frei
Den kompletten Spielplan und Tickets finden Sie unter: www.kleinestheaterhaar.de
Für Sie berichtete Manuela Praxl.