Griechisches Muttertags-BBQ am Wieselweg: Apostolos Kotsis, Vorsitzender der Griechischen Gemeinde (l) in seinem Element als Gastgeber.
Die weiß-rosafarbenen Tupfen der Gänseblümchen auf der satt-grünen Wiese, schattenspendende Bäume und der strahlend-blaue Himmel bilden die perfekte Kulisse für einen entspannten Frühlingssonntag. Vorzugsweise wollen die Anwesenden an diesem zweiten Sonntag im Mai die Mütter feiern. Ob gerade erst Neumutter oder vielfache Großmutter: sie sollen, wenn möglich, einfach genießen. Mehr als 220 Mitglieder der Griechischen Gemeinde und viele Freunde, sitzen gemeinsam an Bierbänken, essen, heben ein Ouzo- Gläschen, sind fröhlich und unterhalten sich angeregt. Manche bewundern die aktiveren, meist männlichen und jüngeren Teilnehmer beim Beach-Volleyball.
Gastgeber mit besonderen Qualitäten
„Wir freuen uns, dass wir so eine wunderbare Stimmung hier haben“, sagt der Vorsitzende der Griechischen Gemeinde Apostolos Kotsis. Wie immer hat er keine Zeit, um sich lange zu unterhalten. Auf Veranstaltungen überlässt der SPD-Stadtrat und Gastgeber nichts dem Zufall. Er wirbelt herum, organisiert, fragt nach und eilt los, um weitere Getränke an die Tische zu bringen. „Es macht einfach Spaß, gemeinsam zu feiern, wenn alles passt. Aber ich habe hier auch wirklich ein tolles Team, das mich tatkräftig unterstützt“, kommt ihm noch schnell über die Lippen, bevor er wieder losflitzt.
Nicht erst seit 1923
Während Kinder, gleich welchen Alters den Muttertag, beispielsweise in Italien („Festa della Mamma“), ähnlich wie in Deutschland begehen und ihre Mütter mit Blumen und süßem Hüftgold erfreuen oder wie in den Niederlanden Mamas auf ein ausgiebiges Frühstück im Bett und einen dicken Tulpengruß hoffen können, fahren die Griechen noch einen Zacken mehr auf. Kinder und Enkelkinder schmücken nicht nur den schön gedeckten Tisch mit frischen Blumen, sondern gleich die ganze die Wohnung. Zum selbstredend opulenten Mahl, versammelt sich die gesamte Familie und verputzt redend, singend und lachend die reichlichen Speisen. Seit Menschengedenken ist ein süßer Honigkuchen wichtiger Bestandteil. In Griechenland ist bekanntermaßen ja alles ein wenig älter, so auch der Muttertag. Bereits vor Christus ehren die Hellenen ihre Urmutter Rhea. In der griechischen Mythologie ist die Tochter von Gaia (Erde) und Uranos (Himmel), Mutter der Götter Hestia, Demeter, Hera, Hades, Poseidon und Zeus. Also so gesehen handelt es sich bei dem Grillfest um ein wahrhaft göttliches Fest, das ihren Göttinnen ausgiebig huldigt.
Für Sie berichtete Manuela Praxl.