It´s Halloween
Wer in einer Kleingartenanlage ein Skelett findet, das mit Bierflasche in einer Schubkarre sitzend auf abgehackte Hände zu blicken scheint, drängt sich schnell der Verdacht eines grausamen Verbrechens auf. Normalerweise rückt bei einem offensichtlichen Verbrechen dieser Größenordnung ein Großaufgebot der Kripo inklusive Spurensicherung an. Im Kleingartenverein Haar hingegen kümmert sich das Who is Who des dunklen Schocker-Genres Pennywise, der Joker, Michael Myers und zwei klapperdürre Muertos-Schönheiten um die schauderhaften menschlichen Überreste.
Schauderhafte Leidenschaft
Koch und Gartenpächter Markus Stadlmair kredenzt den Mitgliedern des Vereins ein besonderes Menü, nicht für den Gaumen, sondern vielmehr für die Augen. Mit breitem Lächeln lockt er Vorbeiziehende in seinen Garten und zeigt das, was seine Fantasie zu Halloween in die Realität umsetzt. Das sonst gemütliche Sommerparadies verwandelt sich durch gigantische Spinnen, Netzen, Hexen und weiteren menschlichen Überresten in eine echte Gruselkulisse. „Markus ist begeisterungsfähig“ sagt seine Frau Andrea. „Wenn ihn etwas fesselt, ist er mit Herzblut dabei. Halloween hat ihm schon immer gefallen. Wir leben in einem Hochhaus, da geht nicht wirklich was, aber seitdem wir den Garten haben, lebt er sich aus.“
Einmal schocken, immer wieder schocken
„Unser Halloweenfest ist quasi etwas Wiederbelebtes“, beschreibt Andrea Stadlmair die Anfänge des Festes im Kleingartenverein: „Ein Freundin erzählte, dass hier schon früher Halloween gefeiert wurde. Ich habe die Idee dann aufgegriffen und 2019 damit angefangen.“ Anfänglich sind noch nicht viele von dem Fest verzaubert: „Zunächst haben noch nicht so viele Gärten mitgemacht. Wir haben herumgefragt, wo wir Süßes verteilen konnten. Da war das dann so, dass der aus dem ersten Garten, nachdem die Kinder fertig waren, schnell in einen anderen Garten gelaufen ist, damit wenigstens ein bisschen zustande kommt.“ Inzwischen sei die Feier mit Speisenbuffet und Feuerschale rund ums Grauen im Verein etabliert: „Wir haben rund 140 Kleingärten mit entsprechenden Pächtern, rund 20 Gärten haben mitgemacht.“
„Zunächst haben noch nicht so viele Gärten mitgemacht. Wir haben herumgefragt, wo wir Süßes verteilen konnten. Da war das dann so, dass der aus dem ersten Garten, nachdem die Kinder fertig waren, schnell in einen anderen Garten gelaufen ist, damit wenigstens ein bisschen zustande kommt.“
„Wenn ihn etwas fesselt, ist er mit Herzblut dabei. Halloween hat ihm schon immer gefallen. Wir leben in einem Hochhaus, da geht nicht wirklich was, aber seitdem wir den Garten haben, lebt er sich aus.“
Andrea Stadlmair, Halloween-Fan.
Für Sie berichtete Manuela Praxl.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.