Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kulturfahrt der Bürgervereinigung Ottendichl – vier erlebnisreiche Tage voller Kultur, Natur und italienischer Lebensart.
Kulturfahrt der Bürgervereinigung Ottendichl führt an den Lago Maggiore
Die Kulturfahrt 2025 der Bürgervereinigung Ottendichl (BVO) führte 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den malerischen Lago Maggiore und in dessen reizvolle Umgebung. Vier Tage lang bot die Reise eine gelungene Kombination aus Natur, Kultur und italienischem Lebensgefühl.
Bereits die Anreise am Donnerstag wurde angenehm gestaltet: Eine Frühstückspause an einer Raststätte mit Blick auf den Bodensee sowie ein Zwischenstopp im idyllischen Ascona lockerten die lange Fahrt auf. Bei einem Spaziergang entlang der Seepromenade konnten erste Eindrücke vom südlichen Flair der Region gesammelt werden. Am Abend erreichte die Reisegruppe das Hotel im norditalienischen Baveno – ein idealer Ausgangspunkt für die kommenden Ausflüge.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Borromäischen Inseln: Mit dem Boot ging es zunächst zur berühmten Isola Bella. Dort beeindruckten der prachtvolle Barockpalast sowie die kunstvoll angelegten Gärten. Danach führte die Fahrt weiter zur benachbarten Isola dei Pescatori, die mit ihrem ursprünglichen Charme und den engen Gassen einen spannenden Kontrast bot.
Am Samstag folgten weitere Höhepunkte: Ein Besuch im Botanischen Garten der Villa Taranto in Intra/Verbania ermöglichte einen Einblick in eine der schönsten Gartenanlagen Europas. Anschließend ging es weiter an den Ortasee, wo das romantische Städtchen Orta mit seiner Altstadt und dem Blick auf die Isola San Giulio zum Verweilen einlud.
Den Abschluss bildete am Sonntag ein Besuch des traditionellen Sonntagsmarkts in Cannobio – ein farbenfrohes Erlebnis mit kulinarischen und handwerklichen Spezialitäten. Auf der Rückfahrt legte die Gruppe einen letzten Stopp in Bad Wurzach ein, wo in der Käserei Vogler eingekehrt wurde.
Mit vielen Eindrücken, neuen Begegnungen und guter Stimmung kehrten die Teilnehmenden am Abend nach Ottendichl zurück. Die Kulturfahrt 2025 zeigte einmal mehr, wie anregend Gemeinschaft, Reise und Kultur miteinander verbunden werden können.
Für Sie berichtete das Haarer Stadt Echo.