Integriertes Mobilitätskonzepts der Gemeinde Haar geht in die zweite Runde
Die Bürgerinnen und Bürger von Haar waren aufgerufen worden am Montag, 9. De-zember 2019, erneut ihre Meinung zu den erarbeiteten Konzepten vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) und dem Lenkungskreis schriftlich abzugeben.
Bürgerversammlung mit Infobörse
In der Tradition der Gemeinde Haar findet im Dezember eine Bürgerversammlung statt, in welcher die Bürgerinnen und Bürger Haars informiert und auf den neuesten Stand der kommunalen Aktivitäten gebracht werden.
Mitgliederversammlung des Maria-Stadler-Haus e.V.
Welchem Zweck soll das Geld zufließen, das dem Verein zugutekam? Dieser Frage widmete sich die Versammlung des Maria-Stadler-Haus e.V. am 5. September 2019 in der Cafeteria des Maria-Stadler-Hauses.
Erste Bürgerbeteiligung zum „Integrierten Mobilitätskonzept"
Bürgermeisterin Gabriele Müller hatte die Bürgerinnen und Bürger aus Haar in den Bürgersaal am 20. März 2019 eingeladen, sich aktiv am Mobilitätskonzept für Haar zu beteiligen. Als Experten vor der eigenen Haustür wollte die Verwaltungschefin die Meinung der Bürgerschaft einholen.
Am Mittwoch, 6.2.2019, kamen Bürger und hauptsächlich Bürgerinnen aus Haar zusammen in den Setzerhof und diskutierten das Thema Bildung und Kinderbetreuung.
Traditionelle Informationsveranstaltung für Senioren am Buß- und Bettag
Es ist November, es ist trüb, es geht auf die Weihnachtszeit zu. Zeit für Bürgermeisterin Gabriele Müller, sich mit Informationen aus der Gemeinde an die Senioren zu wenden. Traditionsgemäß findet das am Buß- und Bettag statt, so auch dieses Jahr am Mittwoch, 21. November 2018, im großen Bürgersaal ab 15:00 Uhr.
Der Tag des offenen Denkmals im Jugendstilpark
Eine historische Führung durch das Areal der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar erwartete die Menschen, die sich am Sonntag, 9. September 2018, vor dem Kleinen Theater Haar um 10 Uhr einfanden. Die Gebäude als Zeugen der Vergangenheit und Kunsthistoriker Dr. Thomas Hermann ließen die Zeit zu Anfang des 20. Jahrhunderts nochmals auferstehen.
In Haar gibt es immer einen Grund zum Feiern. Ganz gleich ob beim Faschingstreiben, auf dem Weihnachtsmarkt oder im Sommer bei der jährlich stattfindenden Künstlermeile, die in diesem Jahr zusammen mit dem „SOMMA" Festival gefeiert wurde. Ursprünglich sollte zum Auftakt des „SOMMA" Festivals das White Dinner stattfinden, dass aufgrund von schlechtem Wetter nach hinten verschoben wurde. So durften sich die Haarer im Rahmen des „SOMMA" Festivals, dass die kleine Schwester vom ZAMMA Festival ist, über reichlich Rockmusik und eine Tiefgaragenparty freuen.
Das 30-jährige Jubiläum vom Familienzentrum wurde am 7. Juli mit einem bunten Familienfest bei strahlendem Sonnenschein und viel guter Laune gefeiert. Besonders die jüngsten Besucher hatten riesigen Spaß beim Spielen und Toben. Neben Spiel und Spaß im Garten, hatten die Kleinen Gelegenheit, ein echtes Feuerwehrauto zu beschnuppern. Während die Kleinsten im Sandkasten spielten, sich schminken ließen oder mit Seifenblasen spielten, ließen es sich die Großen bei Kaffee, Kuchen und gegenseitigen Gesprächen gut gehen.
vhs Haar lädt zum Tag der offenen Gartentür ein
Das Gartentor steht offen. Dort, am Ende der Ferdinand-Kobell-Straße, hinter den Hochhäusern, wo es keiner vermutet. Den Besucher erwartet ein Naturgarten, der einer der Ersten seine Art war.
Segnungen und Ehrungen am Tag des Schutzpatrons
Die kirchlichen Feierlichkeiten zum Gedenktag des Märtyrers und Heiligen St. Florian, Schutzpatron der Feuerwehr, fanden am Freitag, 4. Mai 2018, in der Kirche St. Bonifatius im Jagdfeld statt.
Es fehlte an Stühlen, aber nicht am Erfolg!
Mit einem solchen Andrang hatten Sie nicht gerechnet. Zum ersten Mal gab es am Freitag, 27. April 2018, nachmittags Kaffee und Kuchen im Café Evergreen im Foyer des Poststadls. Es ist als Treffpunkt für die Generation der „Best Ager" gedacht.
Probleme im Alter gemeinsam meistern
Zuhören und informieren – unter diesem Motto stand die Veranstaltung, zu der die Haarer SPD am Donnerstagabend, den 26. April 2018, eingeladen hatte. Bürgermeisterin Gabriele Müller hatte viele Fragen an die Interessierten, denn sie wollte erfahren, was der älteren Generation in Haar auf dem Herzen liegt.
Bürgerversammlung am 6. Dezember 2017 im Bürgersaal
Zum Nikolausabend kamen nicht ganz so viele interessierte Bürger in die Bürgerversammlung im Vergleich zu den Jahren davor. Oder mag es daran gelegen haben, dass die Haarer in diesem Jahr rundum gut unterrichtet sind durch die zuvor veranstalteten Info-Abende?
Feierlichkeiten zum Jubiläum mit einem Programm für's Herz
Hospiz ist in unserer Zeit ein wichtiges und ernstes Thema. Doch die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Hospizkreises Haar am Freitag, 20. Oktober 2017, waren fröhlich und heiter - nicht zuletzt durch ein Programm, das alle begeisterte. Neben durchaus nachdenklichen und anrührenden Tönen beherrschten Humor und eine fröhliche Leichtigkeit den feierlichen Abend.
Bürgerinformation und Diskussion zur Rahmenplanung B 304 Süd
Der Saal war gefüllt, fast 300 Plätze besetzt. Selbst die externe Moderatorin Nicolette Baumeister zeigte sich angesichts des großen Interesses überrascht.
Handwerker feierten Richtfest des neuen Firmensitzes in Haar
Unfallfrei und vor allem im Zeitplan – darüber freuten sich die Handwerker beim Rich-test von Attocube am Freitag, 8. September 2017, am Haarer Dreieck, am Eglfinger Weg 2.
Baubeginn von Pflegeheim und Betreutem Wohnen im Jugendstilpark
Als Startschuss für die Bebauung des gesamten Geländes galt dieser Spatenstich, den mit großer Freude und Stolz die Bauherren und der Architekt sowie Vertreter der Gemeinde, des Landkreises und des Maria-Stadler-Hauses am Freitag, 25. August 2017, feierten.
Burschen überreichten Scheck über 500 Euro an das Route 66
Franz Meier-Dini, Erzieher und pädagogischer Mitarbeiter des Jugendkulturhauses Route 66 in Haar, strahlte bis über beide Ohren. Die Freude über den Scheck in Höhe von 500 Euro war riesengroß. Den überreichte der Burschenverein Haar im Rahmen des Helferfestes nach dem Zamma-Festival, am Freitagabend, 21. Juli 2017.
Zum Dank an alle ehrenamtlich Tätigen
Alljährlich, kurz vor den Sommerferien lädt das Oberhaupt der Gemeinde Haar zum Gemeindetag ein. Dieses Mal jährte sich die Tradition am Freitag, 14. Juli 2017, bereits zum 23. Mal.
Höchste Ehrung der Bundesrepublik für die Initiatorin der Ungarnhilfe Haar
Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik - und diese Ehre wurde nun der Haarer Bürgerin Christa Gebel zuteil. Ein Blick auf mehr als 26 Jahre Engagement.
Tasten, Hören, Riechen, Schmecken und dabei absolut nichts sehen, eine Erfahrung die das „Dunkel-Erlebnis" so eindrucksvoll werden ließ.
Jubiläum des Vereins der Freunde und Förderer des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar
Zu einer kleinen Feier hatte der Förderverein der Freunde und Förderer des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar am Montag, 26. Juni 2017, eingeladen. Mit Musik und kurzen Reden gedachte der Verein seiner Geschichte.
Fast schon Tradition: Ein Sommerabend bei Familie Stießberger
Gerlinde und Hans Stießberger begrüßten am Samstag, 24. Juni 2017, ab 17 Uhr auf ihrem Hof Freunde und Mitglieder des CSU-Ortsvereins in Haar. Der Einladung in den Hof der Familie Stießberger am Jagdfeldring 5 in Haar folgten viele – auch Politiker, aus dem Ortsverband der CSU bis hin zum Bundestagsabgeordneten.
Eine gute Woche müssen wir noch warten bis zum ZAMMA-Startschuss am 1. Juli um 14.00 Uhr. Lesen Sie schon jetzt, was das Kulturfestival von 1. bis 8. Juli in Haar so besonders macht und welche Veranstaltungen Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Für ein Wochenende im Juni kehrte auch in diesem Jahr wieder einmal das Mittelalter zurück nach Haar. Vom 9. bis 11. Juni zog es zahlreiche Besucher auf das Gelände am Wieselweg, wo das Mittelalter Einklang gefunden hat. Die Besucher kamen in mittelalterlichen Gewändern, Kinder warfen sich in ihre Ritterkostüme und wer noch kein mittelalterliches Gewand im Kleiderschrank hatte, bekam auf dem mittelalterlichen Markt genügend Gelegenheit, sich neu einzukleiden. Neben Kleidung wurde aber auch Schmuck aus der ritterlichen Zeit verkauft und für Kinder gab es Zubehör wie Schwerter, die natürlich auf dem Gelände gleich ausprobiert werden mussten, Armbrustschießen und Filzen. Ein kleines Marionettentheater von Marionetten Munkler oder Geschichten von Bertram dem Wanderer erfreuten die jungen, aber auch älteren Besucher.
Das kann nur bedeuten, dass die Haarer Gospelfriends auf der Bühne stehen. „Sing, o sing!“ lautete das Motto des Abends zu dem am Sonntag, dem 7. Mai, der Gospelchor anlässlich seines 20-jährigen Bestehens in die Pfarrkirche St. Konrad in Haar einlud.
Laute Jubelrufe und schallenden Beifall erntete das Leipziger Vokalensemble „amarcord" für seinen Auftritt am Sonntag, den 9. April im Haarer Bürgersaal. Mit seinem facettenreichen Repertoire von der Europäischen Romantik bis hin zu Volksliedern aus aller Welt, sang sich das Erfolgs-Quintett sofort in die Herzen seiner Zuhörer.
Zum 20. Mal wurde die Messe mit internationalen Teilnehmern ausgerichtet
Die einzigartige Möglichkeit, ihre Ideen und Erfindungen wie auf einer Börse den Produktmanagern und Redakteuren der Spielverlage vorzustellen, hatten Spieleerfinder in Haar am Freitag, 10. März 2017, und am Samstag, 11. März 2017.
Musikalisches Feuerwerk im Sportpark Haar
Zahlreich erschienen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haar, aber auch aus München und den umliegenden Gemeinden zum Silvesterfeuerwerk im Sportpark Haar.
Empfang für die Jubilare im Rathaus
Bürgermeisterin Gabriele Müller begrüßte am 15. Dezember 2016 elf Ehepaare, die 50 oder gar 60 gemeinsame Ehejahre gemeistert hatten, im Standesamt der Gemeinde und lud sie alle zu einem Festakt mit Imbiss und Sekt ein.
Projektionskampagne des Landkreises München
In Haar schloss sich der Kreis. Die Aktion des Landkreises München 29++ Klima. Energie. Initiative. hatte kurz nach dem Start am 29. Juni 2016 bereits im Rahmen der Künstlermeile am 2. Juli 2016 in der Gemeinde haltgemacht. Zum Jahresende geht die Wanderkampagne zu Ende und ließ erneut in Haar ein Gebäude erleuchten.
Haarer Spiele-Abend beteiligte sich an bundesweiter Aktion
„Die Schränke sind halb leer", so Thomas Gabriel, einer der Spieler des Haarer Spieletreffs, der sich am Sonntag, 11. September 2016, im Kleinen Bürgersaal der Gemeinde um den organisatorisch einwandfreien Ablauf des Spielenachmittags kümmerte. Trotz des heißen Septembersonntags fanden ein paar Interessierte den Weg, um die vielen Spiele auszuprobieren und zu testen.
Haarer traten für den Klimaschutz erfolgreich in die Pedale
An der Aktion STADTRADELN, zum dritten Mal vom Landkreis München ausgerufen, beteiligten sich insgesamt 22 Kommunen zeitgleich vom 25. Juni bis zum 15. Juli 2016. Und Haar schnitt hervorragend im Gemeinde-Vergleich ab. Das wurde denn auch mit einem Abschlussfest am Donnerstag, 28. Juli 2016, im Kleinen Bürgersaal gefeiert.
Bürgermeisterin Gabriele Müller sagte danke
Haar hat eine schöne Tradition. An einem Tag im Jahr wird den Ehrenamtlichen, den Aktiven, den Engagierten, von der Gemeinde besonders gedankt. Am Freitag, am 17. Juni 2016, war es dieses Jahr so weit und pünktlich zur Einladung in den Biergarten verzogen sich die dunklen Wolken am Himmel.
Die Umstrukturierung trägt Früchte und die Nachfrage steigt
Am Mittwoch, 15. Juni 2016, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Haar e.V. im Mehrzweckraum in der Kirchenstraße 3 statt. Im Vordergrund stand dieses Jahr die Neuwahl des Vorstands neben dem Jahresbericht 2015. Erfolg versprechend zeigten sich die neuen Leitungsebenen, die seit 2015 eingerichtet worden sind, und ein spezielles EDV-Programm.
Böllerschützen feiern Jubiläum
Wer kennt sie nicht? Sie gehören zum Jahreswechsel der Gemeinde, ließen ihre Böller zur 1.000-Jahrfeier von Salmdorf los und sind aus dem bayerischen Brauchtum nicht mehr wegzudenken: die Böllerschürzen. Jetzt feierten die Haarer Böllerschützen ihr 40-Jähriges.
Volkswagenfest im Autohaus Feicht
Die Sonne lachte mit den Kindern im Gokart oder in der Hüpfburg am Samstag, 30. April 2016, in der Münchner Straße 39 um die Wette. Knallgelbe Sonnenschirme waren im Innenhof aufgespannt. Das familiengeführte Autohaus Feicht freute sich über die vielen Interessenten, auf die wiederum viele Attraktionen für die ganze Familie warteten.
Die internationale Spieleerfinder-Messe, die am 19. und 20. Februar 2016, in Haar stattfand, hat bereits zum wiederholten Male Redakteure der Spieleverlage wie Erfinder in den Bürgersaal in Haar gezogen. Nirgendwo sonst ist der Kontakt zwischen Verlag und Spieleautor so direkt und unmittelbar.
Das Bürgergarten-Projekt „Haar zum Anbeißen" startet dieses Jahr zum dritten Mal. Der Wille, eine Gemüsefläche für alle anzubauen, basiert auf dem Engagement von Freiwilligen. Deshalb kam zur Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 18. März 2016, ein Profi ins Rat-haus, um Tipps und Tricks den Hobbygärtner mit auf den Weg zu geben.
Zum 40. Mal jährt sich der internationale Flugwettbewerb
Es pfeift ein kalter Wind über den Flugplatz am Sonntag, 27. September, zum Abschluss des Oktoberfestpokals des MCM Modellbau Club München e.V. Die Akteure sind in dicken Jacken warm eingepackt und viele von ihnen tragen Wollmützen auf den Kopf. Der weißblaue bayerische Himmel ist tückisch. Und er ist voll an diesem Sonntag, da ist richtig was los.
Anker Apotheke Haar spendet für die Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Die Ottendichler Roadrunners werden von Tobias König gesponsert. Die Laufgruppe nimmt am Sonntag, 4. Oktober 2015, am Frauenlauf gegen Brustkrebs teil, der Apotheker spendet einen Geldbetrag an die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Wie kam es dazu?
Von Europa über Asien nach Australien - im VW-Bus
In einem 30 Jahre alten Bulli brachen Helga Negele und Jürgen Dommer auf. Auf nach Australien, um ihren Traum zu verwirklichen: den Ayers Rock sehen. Dafür gaben beide die sichere Arbeit und die Wohnung im Allgäu auf. In der Multivision-Show »Augenblicke einer Weltreise« am Freitag, 25. September 2015, im Bürgerhaus in Haar wird deutlich, warum sie es nie bereuten.
Der Haarer Ortsteil gönnte sich ein opulentes Fest - drei Tage lang! Und jeder Tag stand unter einem anderen Motto
Sogar ein Vertreter des kambodschanischen Konsulats überbrachte Glückwünsche
(Text/Foto: rk) „Das Beste sind die Salmdorfer Bürger“, sagte Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V., und hob gleich zur Eröffnung des Festwochenendes die tolle Gemeinschaft der Dorfbewohner in seiner Rede hervor. Das Festwochenende von Freitag, 10. Juli 2015, bis Sonntag, 12. Juli 2015, sollte dies noch unter Beweis stellen.
EMG spendet Erlös der Werte-Demonstration an die ehrenamtliche Asylhilfe in Haar
(Text/Foto: rk) Zwei Schülersprecher des EMG übergaben am Donnerstag, 2. Juli 2015, an Vertreterinnen des Asylkreises Haar einen Scheck über 1.000 Euro. Ein Grund der Freude auf beiden Seiten.
Tag der offenen Gartentür – Haar präsentiert seine ökologische Vielfalt
(Text/Fotos:rk) Der Landkreis München war einer der elf Landkreise, die dieses Jahr am 17. Tag der offenen Gartentür teilnahmen. Die Gemeinde Haar und die Volkshochschule Haar beteiligten sich am Sonntag, 28. Juni 2015, an dieser Aktion mit einem kleinen Rahmenprogramm.
Nachbarschaftshilfe Haar e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
(Text/Fotos: rk) Auf der Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Haar e.V. (NBH) am Mittwoch, 20. Mai 2015, im Setzerhof berichtete der Vorstand über das vergangene Jahr und gab eine Vorschau. Im Fokus aller Ressorts steht die Rentabilitätssteigerung. Erstmals berichtete Doris Keymer auch von den Ergebnissen des Projekts „Wendezeit“, das letztes Jahr angelaufen ist.
Aktion „Die Mittelschulen sind bunt“ betont die Integration an den oberbayerischen Mittelschulen
(Text: rk/Foto:he) In der letzten Aprilwoche fand die Aktion „Die Mittelschulen sind bunt“ von der Schülermitverwaltung (SMV) des Landkreises München in Absprache mit dem Schulamt München Land statt. Eine Aktion nicht nur für den Fotografen.
Beratungsstelle in Haar feiert den 5. Geburtstag
(Text/Fotos: rk) Einen feierlichen Empfang mit politischen Größen von Bund, Land und Kommune veranstaltete die Beratungsstelle von DONUM VITAE anlässlich seines 5-jährigen Bestehens in seinen Räumen am Bahnhofplatz am Freitagvormittag, den 17. April 2015. Anschließend standen die Räume der Einrichtung für die Öffentlichkeit zum Kennenlernen offen.
Vier Schulen luden zur Benefizveranstaltung ein – Höhepunkt: die gesellschaftskritischen Gedanken des Harald Lesch
(Text/Foto: rk) „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Unter diesem Motto stand der Festakt, den die vier Schulen aus Haar, die Grundschule am Jagdfeldring, die Grundschule St. Konrad, die Mittelschule Haar und das Ernst-Mach-Gymnasium am Donnerstagabend, den 16. April 2015, im Bürgersaal der Gemeinde veranstalteten.