Strahlender Sonnenschein bei den Bundesjugendspielen
Besuch bei dem sportlichen Wettkampf aus Tansania
(Text/Fotos: ps) In diesem Jahr hat es der Wettergott mit den Gymnasiasten der 5. bis 7. Klassen vom Ernst-Mach-Gymnasium gut gemeint. Gleich beim ersten Anlauf klappte es mit den diesjährigen Bundesjugendspielen, die am 3. Juli im Sportpark Eglfing stattfanden.
Parallel zu dem sportlichen Wettkampf fand ein Fußballturnier statt.
Die Bundesjugendspiele haben schon seit Jahrzehnten einen zentralen Stellenwert im schulsportlichen Wettkampfprogramm, das jährlich an deutschen Schulen und Auslandsschulen stattfindet und vom deutschen Bundespräsidenten initiiert wurde. Die Schüler sind verpflichtet an dem Wettkampf teilzunehmen. Von ihnen wird erwartet, dass sie im 50- bzw. 75 Meter Lauf, beim Weitsprung und Weitwurf möglichst gute Leistungen erzielen.
Jeder Schüler sammelt Punkte für seine erzielten Leistungen. Wenn eine bestimmte Mindestpunktzahl erreicht wurde, gibt es als Anerkennung eine Siegerurkunde, für noch bessere Leistungen eine Ehrenurkunde, auf der sich eine „gedruckte" Unterschrift des Bundespräsidenten befindet. Alle weiteren Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeurkunde.
Die Schüler strengten sich nicht nur beim Leichtathletik-Wettkampf an, sondern auch beim Fußballturnier, bei dem die Schüler wie die Profis von der Nationalelf kickten.
Bryceson Mbilinyi, der Ansprechpartner der Jesuskirche aus Ilembula, ist für einige Tage nach Haar gekommen, um die Partnergemeinde zu besuchen. So besuchte er auch die Schüler des EMG bei den Bundesjugendspielen, um ein Bild von dem Haarer Schulleben zu bekommen.