Versöhnliche Worte zum Jahresende
Denkbar knapp mit 15 zu 14 Stimmen, kann die CSU eine sogenannte Normenkontrollklage gegen die Nachbargemeinde Grasbrunn durchsetzen. Das Ergebnis zeigt deutlich die beiden Lager aus CSU/FDP und SPD/Grüne. Der Bebauungsplan für das an Haar angrenzende Gewerbegebiet sei ein Dorn im Auge, so Dietrich Kymer (CSU): „Der Verkehr ist schon jetzt an der Belastungsgrenze, wir müssen die Grasbrunner in die Pflicht nehmen." Peter Siemsen (FDP) unterstützt das Bestreben: „Wenn ich mir anschaue, was da geplant ist, müssen wir als Gemeinde dagegen vorzugehen." Beratungen mit einem Juristen zeigen jedoch nur geringe Erfolgsaussichten. Das Risiko Geld umsonst zu verbrennen sei groß, stellt sich Thomas Fäth (SPD) dagegen: „Ich fürchte, wir werden das Gewerbegebiet nicht verhindern können." Genauso sieht es Mike Seckinger (B 90/Die Grünen): „Grundsätzlich sind wir uns ja einig. Aber dummerweise befindet sich das Gebiet auf Grasbrunner Flur."
Stille Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Die Menschen der Opfer von Krieg und Terror gedenken am Volkstrauertag, der heute auch ein Zeichen für Frieden und Versöhnung sein soll. Erstmals konnte der Jahrestag der Krieger und Soldaten nicht wie gewohnt stattfinden. Dafür sorgten die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie, die nur maximal 10 Personen zulassen. In diesem Jahr fiel der Volkstrauertag auf den 15. November.
Die neuen Gemeinderäte und die Bürgermeister werden vereidigt
Die konstituierende Gemeinderatssitzung fand dieses Jahr am 12. Mai 2020 wegen der Corona-Pandemie unter hohen Infektionsschutzbedingungen im Bürgersaal der Gemeinde statt. So standen Stühle für Besucher nicht nur auf der Galerie, sondern auch im Abstand versetzt auf der Bühne, denn viele zeigten Interesse an der Vereidigung der Neuen.
Verabschiedungen +++ Corona-Maßnahmen +++ altes „Maria-Stadler-Haus" +++ Bahnhofsplatz +++ Gemeinschaftszweckvereinbarungen mit dem Kommunalunternehmen Wohnungsbau Haar +++ Jahresabschlüsse
Herausforderer Andreas Bukowski, Bürgermeisterkandidat der CSU Haar, hat sich mit 51,5% der Stimmen am 29. März 2020 in der Stichwahl gegen die amtierende Bürgermeisterin Gabriele Müller (SPD, 48,5%) durchgesetzt. Er ist nun ab 1. Mai der erste CSU-Bürgermeister in Haar und löst somit Bürgermeisterin Gabriele Müller nach 40 Jahren SPD-Herrschaft im Rathaus ab.
Mit gutem Beispiel voran – Gemeinde Haar eröffnet „drive in"-Teststation
Am 19. März 2020 eröffnet in der Gemeinde Haar in der Tiefgarage beim Poststadel eine „drive in"-Teststation um sich gegen die Coronavirus-Infektion testen zu lassen.
Erstmals Gleichstand zwischen CSU und SPD bei der Bürgermeisterwahl
Um 21.55 Uhr führte der CSU Bürgermeisterkandidat Andreas Bukowski mit einer Stimme mehr gegen die Kandidatin der SPD, Gabriele Müller. Prozentuell kamen Bukowski und Müller beide auf 42,3 %.
Grünes Hochhaus +++ Klimanotstand für Haar +++ Plastikfasten in der Fastenzeit +++ Großraumzulage im öffentlichen Dienst +++ Elternzuzahlung für Kindereinrichtungen +++ Schulsprengel
Landesvorsitzende der BayernSPD ehrt ehemaligen Vizepräsident des Landtags
Die erste Ansprache beim Neujahrsempfang der SPD Haar galt dem Vorsitzenden der SPD Haar, Peter König, der es sich auch nicht nehmen ließ, die Landesvorsitzende Natascha Kohnen und den ehemaligen Vizepräsidenten des Landtags, Dr. Peter Paul Gantzer mit Frau Elisabeth zu begrüßen. Weiter sprach König vom Aufstieg der Rechten, aber auch vom Miteinander und das Haar eine tolle Gemeinde ist.
Erstmals hält Bürgermeisterkandidat Andreas Bukowski die Festrede
Der Neujahrsempfang der CSU Haar am Nachmittag des 5. Januar 2020 um 15 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde stand dieses Jahr unter einem besonderen Licht. Christoph Göbel begrüßte dieses Jahr die Haarer als Erste im Landkreis und Dr. Andreas Bukowski, der Kandidat der Haarer CSU für die Wahl ins Bürgermeisteramt, hielt die Festrede.
Aus dem Haarer Gemeinderat, berichtet von Reinhild Karasek
Haushaltsplan einstimmig verabschiedet +++ Planung der Kindertagesstätte im Jugendstilpark schreitet voran +++ Zuwendung für das Kleine Theater Haar erhöht +++ Gebührensatzungen für Friedhöfe und Müllabfuhr neu festgelegt +++ +++ Denkmalschutz für ehemalige Kaserne lebhaft debattiert +++ Verbot von Laubbläsern beantragt
Sommergespräch mit Bürgermeisterin Gabriele Müller
Nachdem Haar einige Rückschläge in Bezug auf zukünftige Gewerbesteuern hat hinnehmen müssen, stand im Sommergespräch der Bürgermeisterin Gabriele Müller am 14. August 2019 im Rathaus der Gemeinde die Wirtschaftsförderung im Mittelpunkt.
Kostendiskussion zur Kindertagesstätte im Jugendstilpark +++ Stellungnahme der Gemeinde Haar zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Putzbrunn +++ Antrag für die Installation von Trixi-Spiegeln +++ Präsentation des Jahresabschlusses der DLH und GWH
CSU Haar nominiert Dr. Andreas Bukowski als Bürgermeisterkandidaten
Die Aufstellungsversammlung für den Bürgermeisterkandidaten der Haarer CSU sprach sich einstimmig für die Kandidatur von Dr. Andreas Bukowski bei den Kommunalwahlen 2020 aus. Es herrschte Aufbruchstimmung im kleinen Saal des Bürgerhauses am Freitagabend, den 5. Juli 2019.
Gabriele Müller kandidiert wieder als Bürgermeisterin
Die SPD Haar stellt die amtierende Bürgermeisterin für die Kommunalwahlen 2020 zur Wiederwahl auf. Am Mittwoch, den 26. Juni 2019, kamen die SPD-Mitglieder trotz der Hitze zahlreich in den Vortragssaal im ersten Stock des Poststadls der VHS / Musikschule. Mit 34 Stimmen der 35 Wahlberechtigten wurde Gabriele Müller nominiert.
Zwischenbilanz Verkehrskonzept Raum München Ost +++ Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept +++ Vergabe der Trägerschaft für Interims-Kindergarten in der Rechnerstraße +++ Gründung eines Behindertenbeirats +++ Gestaltung der Rückwand an der Nordseite des Bahnhofs +++ Jahresabschlüsse des Betriebes gewerblicher Art (BgA) +++ Notwendigkeit eines Nachtragshaushaltsplans 2019
Aus dem Haarer Gemeinderat, berichtet von Reinhild Karasek
Niedrige Luftschadstoffe +++ Kooperationsprojekte mit der Energieagentur Ebersberg +++ Anträge der CSU zu Realschule, ehemaligem Maria-Stadler-Haus und Verkehr
„Taten statt Worte" - 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Die CSU hat es möglich gemacht und die Autorin Adelheid Schmidt-Thomé zum Thema „Frauenwahlrecht" in den Bürgersaal nach Haar eingeladen.
Stabwechsel in der CSU Haar
Junge, jedoch nicht unbekannte Gesichter gehören dem neuen Vorstand der CSU Haar an, der am Mittwochabend, 13. März 2019, im Rahmen der diesjährigen Ortshauptver-sammlung von den Mitgliedern gewählt worden ist. Dr. Dietrich Keymer kandidierte nicht mehr als Ortsvorstand und Thomas Reichel gab an diesem Abend bekannt, sich für die Wahl des Bürgermeisters bei der Kommunalwahl nicht mehr aufstellen lassen zu wollen.
Einvernehmen im Gemeinderat herrschte in der Sitzung am 26. Februar 2019 vor. Im Mittelpunkt stand die Präsentation des Mobilitätskonzepts vom Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München.
CSU-Veranstaltung „Damit Haar nicht zubetoniert wird"
Die Themenreihe „Gestalten Sie mit" des CSU-Ortsverbands fand am Mittwochabend, 20. Februar 2019, im Setzerhof, Kirchenstraße 3 bereits zum dritten Mal statt. Das Thema „Bauen" rief lebhafte, durchaus kontroverse Diskussionen hervor und brachte unerwartete Ergebnisse.
Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbands Haar
Das traditionelle Neujahrstreffen der Haarer CSU fand dieses Jahr an Heiligen Drei Könige, am Sonntag, den 6. Januar 2019, im Bürgersaal statt. Die Sternsinger kamen denn auch zur Freude der CSU-Freunde vorbei. Doch zuvor hielten die CSU-Politiker ihre Reden und spannten den Bogen von der Kommunalpolitik über die Landes- bis hin zur Bundespolitik.
Bürgerversammlung Haar am 5. Dezember 2018
Alle Jahre wieder lädt Bürgermeisterin Gabriele Müller, die Haarer Bürger in den Bürgersaal, um sie über das vergangene Jahr vonseiten der Gemeindeverwaltung zu informieren. Wie entwickelt sich die Gemeinde, was war und was wird nächstes Jahr sein. So auch dieses Jahr am Mittwochabend, 5. Dezember 2018.
Zum Jahresabschluss eine kurze Sitzung – Volksbegehren „Rettet die Bienen"
Zum Abschluss des Jahres diskutierten die Haarer Räte in ihrer letzten Gemeinderatsitzung am 18. Dezember 2018 nicht lang. Es gab ein einziges Thema: Die Grünen-Fraktion hatte einen Antrag gestellt, anlässlich des Volksbegehrens „Rettet die Bienen" die Öffnungszeiten des Rathauses zu verlängern. Dies vor allem für die berufstätigen Haarerinnen und Haarer, um es ihnen zu erleichtern, sich in die hierfür ausliegenden Listen im Rathaus einzutragen.
Vortrag von Dr. Anton Hofreiter
Der Ortsverband der Grünen in Haar hatte eingeladen und viele kamen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag zog mit seinem Vortrag am Freitagabend, 5. Oktober 2018, großes Interesse auf sich.
Erziehermangel in Haar angekommen ++ Gemeinde stellt einen Klimaschutzmanager ein ++ Mieten der Gemeindewohnungen steigen
Bürgermeisterin Gabriele Müller im Sommergespräch zur Gemeindeentwicklung
Konzepte zu Wohnen, Einzelhandel und Verkehr – das sind die Eckpunkte für die kommunale Entwicklung. Gabriele Müller setzt auf Leitlinien für das Angesicht der Gemeinde in der Zukunft und auf die regionale Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden. Gemeinsam mit Jan Vorholt, Stadtplaner von Cima Beratung + Management GmbH, stellte sie am Mittwochvormittag, 22. August 2018, in einem Sommergespräch mit der Presse nochmals das Einzelhandelsgutachten vor und sprach weitere Aspekte an, die die Gemeinde zukünftig beschäftigen werden.
Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause eröffnete Bürgermeisterin Gabriele Müller mit einer Nachricht, die wenig erfreulich für die Finanzentwicklung der Gemeinde sein wird: Das Pharmaunternehmen MSD hat angekündigt, 2021 Haar zu verlassen.
Gemeinde Haar sucht Unterstützer bei der Landtags- und Bezirkstagswahl
Die Landtags- und Bezirkstagswahlen stehen am 14.Oktober 2018 an - und die Gemeinde Haar benötigt noch einige Wahlhelfer/Beisitzer.
CSU Haar lud zum ersten Haarer Unternehmensgespräch ein
Anknüpfend an ihre Befragung unter den Einzelhändlern in Haar veranstaltete der Ortsverband der CSU in Haar im Setzerhof am Donnerstagabend, 5. Juli 2018, das erste Haarer Unternehmensgespräch. Das Interesse unter den Geschäftsleuten war da! Entsprechend anregend waren für die Politiker die Diskussion, die Anregungen und die Ideen.
Haarer SPD lädt zur Diskussion mit Rechtsberaterin des Mietervereins München
Ein brisantes Thema hatte am Donnerstagabend, 21. Juni 2018, die Haarer SPD auf dem Programm. Mit Dorothea Modler informierte die Rechtsberaterin des Mietvereins München e.V.zum Thema „Mieten und Wohnen in Haar".
Frau Gscheid nimmt kein Blatt vor den Mund
Thomas Goppel hatte die CSU als Festredner für ihr traditionelles Fischessen am Freitag, 16. Februar, im Bürgersaal des Bürgerhauses angekündigt. Krankheitsbedingt musste dieser absagen, dafür traten die kommunalen Politiker Dr. Dietrich Keymer und Thomas Reichel an das Mikrofon. Einer Putzfrau galt jedoch die meiste Aufmerksamkeit.
Bruder Jobst las den Politikern die Leviten
Es war ein munterer Gesprächsaustausch am Mittwochabend, 14. Februar 2018, im kleinen Saal des Bürgerhauses. Der Ortsverein der SPD hatte zum traditionellen politischen Aschermittwoch geladen. Als Höhepunkt erwartete die Gäste die Rede von Bruder Jobst, der mit der SPD – im Großen wie im Kleinen – ins Gericht ging.
Standortbestimmung der CSU im Wahljahr
Die Ortsgruppe der CSU Haar traf sich zum traditionellen Neujahrsempfang im Bürgersaal des Gasthofs Post am Sonntag, 7. Januar 2018. Die Landtagswahl stand im Vordergrund, doch auch kommunale Reizthemen wurden angesprochen.
Aus dem Haarer Gemeinderat, berichtet von Reinhild Karasek
Eine besondere Sitzung zu ungewöhnlicher Zeit: Klaus Korneder, Bürgermeister aus Grasbrunn, besuchte die Gemeinderatssitzung in Haar – Grund: Auskünfte über das geplante Grasbrunner Gewerbegebiet beim Gut Keferloh.
Viele Fragen zu Gronsdorf und der Verkehrssituation im Allgemeinen
Zur Ortsteilversammlung „Haar-Nord" hatte Bürgermeisterin Gabriele Müller am Donnerstagabend, den 19. Oktober 2017, in das Kleine Theater Haar eingeladen. Sie wollte den Bürgern in den Ortsteilen Gronsdorf, Salmdorf, Ottendichl und den Eglfingern ein update aus erster Hand zu den Aktivitäten der Gemeinde geben.
Es war eine äußerst lebhafte Gemeinderatssitzung - die erste nach der Sommerpause, mit zahlreichen Diskussionsbeiträgen und viel Neuem.
Bei der Jahreshauptversammlung der Haarer CSU am Donnerstag, den 27. April 2017, im Drittelsaal des Bürgerhauses in Haar wurden Mitglieder und Gäste über Gemeinde-, Bund- und Länderpolitik informiert. Außerdem fanden die Neuwahlen des Ortsvorstandes statt.
Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Haar
Die Jahreshauptversammlung der Haarer-SPD am Mittwoch, 15. März 2017, im Seniorenclub zeigte sich wie die Bundespartei über zahlreiche Parteieintritte erfreut. Zudem begrüßten die Parteimitglieder als besonderen Gast Bela Bach, die im Herbst für den Bundestag kandidieren wird.
Frauenpower mit Ilse Aigner als Gastrednerin und mit Frau Gscheid aus dem Haarer Rathaus
Der Saal im Bürgerhaus Haar war sehr gut gefüllt, was auch Frau Gscheid gleich auffiel und die provokante Frage entlockte: „Ja werd' ihr denn immer mehrer?" Schließlich kamen am Freitagabend, 3. März 2017, viele Interessierte in den Bürgersaal, um beim politischen Aschermittwoch der CSU Haar der stellvertretenden Ministerpräsidentin zuzuhören.
++ Betrauung des Kommunalunternehmen Wohnungsbau Haar (KWH) ++ Gebührenerhöhung für die Gemeinde-Kitas ++ Umbaugenehmigung für Großtagespflegegruppen ++ Container für Krippenkinder ++ Vereinbarung mit DB für Bahnhofsumbau ++ Bebauung im Musikerviertel ++ Innerörtliche Nachverdichtung
Politiker aus Bund und Landkreis fordern Sicherheit und Verantwortung der Gemeinschaft
Traditionell lud die Haarer CSU am 8. Januar 2017 nachmittags zum Neujahrsempfang ein. Im Bürgersaal erörterten die CSU-Politiker, der Bundestagsabgeordnete Florian Hahn und stellvertretende Landrat Ernst Weidenbusch sowie als besonderen Gast auch Landrat Christoph Göbel, in ihren Reden die Sorgen der Bevölkerung.
Harmonische Bürgerversammlung zum Jahresende
Die Bürgerversammlung im Bürgerhaus der Gemeinde am 7. Dezember 2016 war sehr gut besucht. Im Vorfeld konnten sich Interessenten im Foyer über einige Initiativen, Organisationen und Bauvorhaben an den aufgebauten Ständen selbst informieren, sich selbst ein Bild machen.
Die größte Sorge der Bürger betrifft das Verkehrsaufkommen und den Lärm
Bürgermeisterin Gabriele Müller und Sebastian Kuhlen, Leiter Standort- und Projektentwicklung bei der DIBAG, hatten am Donnerstag, 24. November 2016 zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, um die Haarer Bürger über das geplante Vorhaben an der Finckwiese zu informieren.
Paukenschlag im Haarer Gemeinderat: BMW hat Interesse angemeldet, ein geplantes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Autonomes Fahren in Haar zu errichten. Bereits im kommenden Jahr könnte der Spatenstich auf der Finckwiese erfolgen. Bürgermeisterin Gabriele Müller machte aus ihrer Euphorie keinen Hehl, ebenso das Ratsgremium. Einstimmig beschlossen die Räte, dass Haar sich als Standort bewirbt. Die finale Entscheidung fällt am 5. Dezember. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Printausgabe des Haarer Echos.
++ Auslobung zum Realisierungswettbewerb für den Grundschulausbau freigegeben ++ Gemeinde übernimmt Kita-Defizite ++
Die erste Sitzung des Haarer Gemeinderats nach der Sommerpause überraschte die Zuschauer durch ihre Kürze und einen verhältnismäßig friedlichen Ablauf, obwohl das Thema Grundschulausbau – wenn auch nur indirekt – auf der Tagesordnung stand.
Haarer SPD lud zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein
Die Diskussion war lebhaft. Denn das Referat von Klaus Barthel „SPD gegen Altersarmut" zu dem Peter König, Parteivorsitzender des Ortsvereins, am Mittwoch, 14. September 2016, in den Bürgersaal eingeladen hatte, rief so manche Grundsatzfrage auf.
Diskussionsabend der Haarer-SPD
Am Montag, 27. Juni 2016, stellte die Haarer SPD die Frage: „Quo vadis - SPD? Mehr Sozialdemokratie wagen." Der Ortsverein hatte zu einer offenen Gesprächs-runde in den Bürgersaal eingeladen, um das Wohin zu erörtern, doch der Abend verlief ganz anders.
Haar bekommt eine Realschule – vielleicht
Eine Realschule in Haar wäre eine feine Sache, das steht außer Frage. Nach mittlerweile jahrelanger Diskussion hat der Haarer Gemeinderat nun einen Grundsatzbeschluss gefasst:
Bürgermeisterin Gabriele Müller informierte über den gemeindlichen Beschluss
Viele Fragen von interessierten Müttern, Eltern und Anwohner hatten die Erste Bürgermeisterin Gabriele Müller sowie die Schulleiterinnen erwartet. Deshalb lud die Bürgermeisterin zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 9. Mai 2016, in den Bürgersaal der Gemeinde ein.