Die Musikschule Haar e. V. bietet auch im neuen Schuljahr 2016/17 einen speziellen Kurs für sechs- bis achtjährige Kinder mit Trommeln und anderem Schlagwerk an.
In jedem brennt ein anderes Feuer
Alljährlich zum Beginn der 3. Jahreszeit luden die Montagsmaler, 9 Frauen und 1 Mann, zur Ausstellung im Bürgerhaus vom 9. bis 11. September 2016 ein. Der Kurs an der vhs-Haar stellt für die Teilnehmer allerdings weit mehr als nur ein Hobby dar.
2017 wird der Kulturverein Haar 20 Jahre jung
Zur Jahres-Mitgliederversammlung lud der Kulturverein Haar am Dienstag, 5. Juli 2016, in das Studio der Alten Schule ein. Der Vorstand blickte im Rechenschaftsbericht auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück und mit Freude und Zuversicht auf das Jubiläum.
Virtuose Violine, bombastischer Beethoven
Mit Spannung erwarteten Kenner das Sommerkonzert des Ensembles Haar, denn die Konstellation versprach Interessantes. Das sinfonische Konzert wurde am Sonntag, 26. Juni 2016 im Bürgersaal Haar gegeben.
Ritterkämpfe, Gaukelei, Feuershow und viel Musik
Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr, fanden auch in diesem Jahr wieder die Mittelaltertage am Wieselweg in Haar statt. Nach den heftigen Regengüssen der letzten Tage musste der Veranstaltungsbeginn am 20. Mai um wenige Minuten verschoben werden. Ansonsten lief aber alles glatt und die Mittelaltertage konnten beginnen.
Dirndlschaft „D´wuidn Goaßn" feierte „Auftakt nach Maß"
Der 7. November 2015 war der Startschuss für die Dirndlschaft aus Haar. Es ist der Tag, an dem sich die „D´wuidn Goaßn" mit genau sieben Mitgliedern gegründet haben. Heute zählt der Verein 25 und es werden täglich mehr.
Freiwillige Feuerwehr Haar feiert den Heiligen St. Florian und ehrt langjährige Mitglieder
Am Namenstag des Heiligen Florian, dem 4. Mai, feierte die Freiwillige Feuerwehr Haar auch in diesem Jahr wieder die Floriansmesse.
Haar hat wieder einen Maibaum
Seit kurz vor 11.00 Uhr steht der etwa 30 Meter hohe Baum wieder auf dem Haarer Kirchenplatz und ragt mit seiner weiß-blauen, natürlich linksgedrehten Bemalung, in den Himmel.
Landrat verleiht Orden und Ehrenzeichen an Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes
Als Vertreter von Landrat Christoph Göbel, der leider am 5. April erkrankt war, bekam Ernst Weidenbusch die Gelegenheit, zahlreiche Ehrenzeichen und hohe Orden an Landkreisbürgerinnen und -bürger auszuhändigen.
Gratis Obst und Gemüse für Bürger in Haar, der ersten „essbaren" Gemeinde im Landkreis München
„Haar zum Anbeißen" startet in die dritte Saison. Am 2. April starteten die freiwilligen Helferinnen und Helfer, darunter auch zwei Asylbewerber, mit dem Ernten von goldgelben Kartoffeln, knackigen Karotten und zartem Kohlrabi.
Feierlich wurde der Maibaum bei der Ankunft in Haar begrüßt
Pünktlich um kurz vor 11 Uhr traf das ca. 30 Meter lange „Prachtstangerl" am 19. März vor dem Poststadl, dem derzeitigen Ort des Maibaums, ein.
Gastspiel von Esther Bejarano im EMG
Die 91-jährige Auschwitz-Überlebende geht dieses Jahr wieder auf Tour – und gas-tierte mit der Rap-Band Microphone Mafia am 17. März 2016 in Haar in der Aula des Ernst-Mach-Gymnasiums im Rahmen des Projekts „Spurensuche".
Neuer VW Up! für die Nachbarschaftshilfe Haar
Für die Nachbarschaftshilfe Haar gab es am 17. März einen Grund zum Feiern.
Am Freitag, 11. März 2016, gab es ein Politikerderblecken der Haarer SPD im Bürgerhaus, wie es sonst am politischen Aschermittwoch üblich ist. Christian Jobst alias Bruder Jobst holte damit seinen Auftritt nach, der nach dem Zugunglück in Bad Aibling abgesagt worden war.
Swingabend zugunsten der Bürgerstiftung im Bürgersaal Haar
Es war ein sensationeller Abend zugunsten der Haarer Bürgerstiftung. Obwohl der leider schwer erkrankte Hugo Strasser nicht live auftreten konnte und über 500 Besucher traurig über die Erkrankung waren, war es ein unbeschreibliches Konzert am 9. März.
Neujahrskonzert des Kulturvereins Haar
Das Orchester „Sinfonietta Waiblingen“ unter Leitung von Margret Urbig sowie der Sopran von Christa Maria Hell und der Tenor von Alfons Brandl ernteten viel Applaus für den wunderbaren Abend „Von Wien zum Broadway“. Operettenlieder und Musicalhits hörten die zahlreichen Zuhörer im Bürgersaal in Haar am Samstag, 23. Januar 2016, und waren begeistert.
Sigi Zimmerschied im Kleinen Theater Haar
Viele kamen ins Kleine Theater Haar. Der Kabarettist Sigi Zimmerschied war ein Publikumsmagnet. Auf der Bühne des Kleinen Theater Haars spielte er sein Programm »Tendenz steigend«. Das Theater war am Donnerstag, 21. Januar 2016, fast ausverkauft.
Premiere im Haarer Bürgerhaus
Chris Böttcher stellt neues Programm „Schluss mit frustig!" vor
Nachmittags konnte man Chris Böttcher noch beim Blutspendeaktionstag mit „Voxxclub" in München antreffen. Pünktlich zum Soundcheck traf er am späten Nachmittag in Haar ein, wo er am 21. Januar zum aller ersten Mal mit seiner neuen Show auf der Bühne stand. Eine echte Premiere war das im Bürgerhaus in Haar. Das ließen sich natürlich auch die Fans nicht entgehen, die in Scharen ins Bürgerhaus strömten.
Abiturienten übergeben Projekt an Vertreter der Jesuskirche Haar
Im Rahmen einer kleinen Feier übergaben am Freitag, 15. Januar 2016, in der Bibliothek des Ernst-Mach-Gymnasiums Schülerinnen und Schüler des P-Seminars »Entwicklungszusammenarbeit« ihr Projekt an Vertreter der Jesuskirche. So kann die Bildungspatenschaft für Kinder in Ilembula, die die Abiturientinnen und Abiturienten ins Leben gerufen haben, weiter bestehen.
Segnung des Jagdfeldsees
Festliche Tradition
Inzwischen ist die Segnung der Gewässer an der Isar in München zu einer festen Tradition geworden. Hiermit wird von der griechisch-orthodoxen Gemeinde die Taufe Christi zelebriert. Dieser Brauch wurde nun auch am Jagdfeldsee in Haar fortgeführt.
Festliche Inthronisation der Kirnarra Prinzenpaare
Fasching is´
Am 5. Januar wurden im Haarer Bürgersaal die Kirnarra Prinzenpaare im feierlichen Rahmen inthronisiert.
Gemeinsam ins Neue Jahr starten
Silvesterfeuerwerk bei frühlingshaften Temperaturen und Nieselregen
Wieder einmal ist das Konzept der Gemeinde Haar und den Gemeindewerken aufgegangen. Auf Einladung folgten zahlreiche Bürger der Gemeinde zum gemeinsamen Feiern im Sportpark.
Haarer Böllerschützen schießen das alte Jahr raus
Metzgerei Liebold und Familie Stießberger laden zum Jahresausklang ein
Zusammen mit den Haarer Böllerschützen, die am 31. Dezember mit ihren Böllern durch die Straßen von Haar, Salmdorf, Gronsdorf und Ottendichl zogen, verabschieden die Haarer ganz traditionell das alte Jahr.
Auf den Spuren der NS-Zeit
„Restlicht" erinnert an 75 Jahre Reichspogromnacht
Seit 17. Dezember soll das Kunstwerk „Restlicht" des Künstlers Werner Mally vor dem Seiteneingang des Haarer Rathauses an die Deportation und damit die Ermordung Schutzbefohlener im T4-Programm des Naziregimes erinnern.
Ehrennadel für Edwin Busl vom Ernst-Mach-Gymnasium
Landrat Christoph Göbel ehrt im Bereich Umwelt und Energie
Am 3. Dezember wurden 16 Bürgerinnen und Bürger für besondere Verdienste im Umweltschutz, für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern, am Energiepreis und für die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln 2015 geehrt.
Bläsertrio stimmte auf Weihnachten ein
Über dem Kirchenplatz ertönte weihnachtliche Musik. Am Donnerstagabend, 3. Dezember 2015, spielten drei Bläser auf dem Balkon hoch über dem Platz auf.
Traditioneller Seniorennachmittag in Haar
Bürgermeisterin Gabriele Müller lud am Buß- und Bettag zum Kaffee ein
Traditionell gesehen gehört der Nachmittag des Buß- und Bettags in Haar den Senioren. Bürgermeisterin Gabriele Müller lud an diesem Tag etwa 400 ältere Bürger zu Kaffee und Plätzchen ins Bürgerhaus nach Haar ein.
Aus dem Gedenken erwächst ein Appell
Mit einem Moment des Schweigens für die Opfer des Terroranschlags in Paris vom 13. November 2015 leitete Bürgermeisterin Gabriele Müller ihre Ansprache zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2015, ein. Sie schlug in ihrer kurzen Ansprache vor dem Mahnmal vor der Kirche St. Konrad einen Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart.
Adnan Maral kommt nach Haar und liest aus seinem neuen Buch „Adnan für Anfänger: Mein Deutschland heißt Almanya"
Am 28. Oktober kam Adnan Maral, der Schauspieler aus „Türkisch für Anfänger" nach Haar. Ermöglicht haben diesen wundervollen und humorvollen Abend die VHS Haar und die Gemeindebücherei in Haar.
Neuzugänge im Jubiläumsjahr beim Gronsdorfer Komödienbrettl
Volles Haus beim Herbststück „Witwenalarm"
Unter der Regie von Rudi Tschelisnik führte das Ensemble vom Gronsdorfer Komödienbrettl in diesem Herbst die Kriminalkomödie „Witwenalarm" von Walter G. Pfaus auf.
Landrat verleiht Orden und Ehrenzeichen an Haarer Bürger
Am Abend des 6. Oktober hatte Landrat Christoph Göbel die Ehre zahlreiche Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung zu verleihen.
Bürgerstiftung Haar holt legendäre Volksmusikgruppe nach Haar
Saso Avsenik setzt die Tradition der Oberkrainer in dritter Generation fort. Seit 2009 ist er Teil der beliebten Volksmusikgruppe und begeistert zahlreiche Fans mit seinen Akkordeonklängen. Erstmals gastierte die Gruppe am 3. Oktober in Haar.
HypoVereinsbank spendet für den Deutschunterricht von Flüchtlingen
10 gebrauchte Laptops der Bank nimmt Bürgermeisterin Gabriele Müller am Dienstagvormittag, 22. September 2015, im Rathaus der Gemeinde Haar entgegen. Peter König hat die Spende auf den Weg gebracht.
Traumhaftes Wetter beim „Bürgermeisterin-Fest"
Fester Bestand im Kalender der Gemeinde Haar und der Bürgermeisterin ist der Tag für die Ehrenamtlichen. Am 17. Juli lud Bürgermeisterin Gabriele Müller in den Biergarten beim Gasthof zur Post zu einem kleinen Umtrunk ein.
Von Prometheus zu Faust: der Wissenschaftler zwischen Göttern und Teufel
(Text/Foto:rk) Der Wiener Burgschauspieler Klaus Maria Brandauer hat den Weg nach Haar gefunden. Seine Lesung „Faust … ein gefesselter Prometheus?!“ findet am Sonntag, 12. Juli 2015, in einem ausverkauften Bürgersaal in Haar statt, nachdem er den Termin am 26. April 2015 schlichtweg vergessen hatte. Einen Ausweichtermin zu finden erschien zunächst schwierig, doch schon jetzt konnte das nachgeholt werden. Und für alle, die nun diesen Nachholtermin wahrnehmen konnte, hat es sich mehr als gelohnt!
Kinder- und Jugenchöre treffen bei der 4. Haarer Chornacht auf Gospel, Musical und A-Capella
Gemeinsam singen mit Christa Maria Hell
(Text/Fotos: ps) Der Bürgersaal in Haar war den ganzen Abend über vollbesetzt.
Der ehemalige Musiklehrer am Ernst-Mach-Gymnasium Han's Klaffl gastiert mit seinem aktuellen Kabarett-Programm in Haar
(Text/Foto: rk) Han’s Klaffl an seiner alten Wirkungsstätte. Am Donnerstagabend, 18. Juni 2015, füllt er das Bürgerhaus in Haar bis auf den letzten Platz. Der SPD-Ortsverein von Haar hat zu diesem Abend eingeladen, der jedoch so gar nicht parteipolitisch ist – sondern einfach köstlich, amüsant, zum Lachen!
Eine Reise in die Vergangenheit
1000 Jahre Salmdorf mit informativer Ausstellung im Haarer Rathaus
(Text/Fotos: ps) Zu einer Reise in die Vergangenheit können sich nun die Haarer begeben, wenn sie bis zum 17. Juli im Rathaus vorbeischauen. Dort nämlich wurde am Freitag, 19. Juni eine Ausstellung zum 1000-jährigen Jubiläum in Salmdorf eröffnet.
Kulturverein Haar stellt sein Programm für die Konzertsaison 2015 / 2016 vor
(Text/Foto: rk) Der Kulturverein Haar e.V. traf sich am Donnerstag, 11. Juni 2015, zur Jahres-Mitgliederversammlung. Auf dem Programm standen die Vorstandswahlen und das Programm für die kommende Saison.
Selbstgegrilltes mit Cocktails genießen bei Live-Musik – der Biergarten des Kleinen Theaters Haars macht’s möglich
(Text/Foto: rk) Die Eröffnung des Biergartens des Kleinen Theaters Haar fällt am Mittwoch, 10. Juni 2015, auf einen Tag, an dem gar kein Biergartenwetter ist, leider. Denn das Ambiente, das den Besucher erwartet, hätte es verdient!
Schwertkämpfe und Feuershow am Wieselweg
Mittelaltertage in Haar
(Text/Fotos: ps) Ein sensationelles Wochenende in Haar. Erstmals tauchten Haarer Bürger in die Welt des Mittelalters ein.
Die Musik macht’s. Ein Filmmusik-Quiz im Kleinen Theater Haar
(Text/Fotos: rk) Popcorn und kleine Chips-Tüten fliegen durch die Luft. Und wie! Das Haarer Publikum weiß ganz schön viel. Es geht um Filmmusiken. Im Kleinen Theater Haar gastieren vier Akteure, drei Musiker und eine Quizmasterin, am Samstagabend, 23. Mai 2015, mit dem Filmmusik-Quiz „Kennen Sie Kino?“.
5.000 € Spende an den Haarer Tisch
Erlöse aus Benefizveranstaltung und vom Tag der offenen Tür im EMG
(Text/Fotos: ps) 10 Jahre ist es her, dass der Haarer Tisch an den Start gegangen ist. Das ist ein Grund zum Feiern und anlässlich des Jubiläums veranstalteten die Schulen in Haar einen unterhaltsamen Abend mit Prof. Dr. Harald Lesch, der seine Gedanken zum Thema „Wie wollen wir in Zukunft leben?" vortrug.
VHS Haar und Griechische Gemeinde Haar feiern gemeinsam
Gemeinsam Feiern im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus
(Text/Fotos: ps) Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus wurde am 9. Mai mit einem Weinfest die Deutsch-Griechische Freundschaft in Haar gemeinsam gefeiert.
Floriansmesse 2015
Verleihung des silbernen Feuerwehrzivilabzeichen
(Text/Fotos: ps) Jedes Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Haar zu Ehren ihres Schutzpatrons zur jährlichen Floriansmesse ein. Mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrei St. Konrad dankten die Teilnehmer für ein unfallfreies Jahr. Im Anschluss daran wurden noch die Fahrzeuge, darunter auch der Feuerwehr-Oldtimer, gesegnet.
Arno Waschk gab stattdessen ein Klavierkonzert
(Text/Fotos: rk) Kurzfristig hat am Samstagmittag Klaus Maria Brandauer seine szenische Lesung „Faust … ein gefesselter Prometheus?!“ absagen müssen. Sie sollte am Sonntagabend, 26. April 2015, im Bürgersaal der Gemeinde Haar stattfinden. Jetzt war große Improvisationskunst von den Verantwortlichen des Kulturvereins Haar gefragt.
Konzert zur 5-Jahres-Feier von DONUM VITAE
(Text/Fotos: rk) Ein Benefizkonzert für die Schwangeren-Beratungsstelle DONUM VITAE in Haar, die ihren 5. Geburtstag feierte, gab die Vokalgruppe „Sixte ajoutée“ am Samstagabend, 18. April 2015, im Bürgersaal der Gemeinde Haar. Das Haus war fast ausverkauft.
In Haar sind wieder die Marktschreier los
500 € für Kindern Chancen geben
(Text/Fotos: ps) Am Freitag ging es los. Nach einer fünfjährigen Pause waren sie wieder in Haar. Die Marktschreier vom Hamburger Fischmarkt.
Filmmusik im „Konzert für alle“ vom Ensemble Haar
(Text/Foto: rk) Ein Film ohne Musik? Das geht doch nicht! Belle Schupp und Heila Steinmann machen sich am Sonntag, 15. März 2015, mit Kindern sowie dem Ensemble Haar und ihrem Dirigenten Winfried Grabe auf die Suche.
„Besuch aus Amerika"
25 Jahre Gronsdorfer Komödienbrettl
(Text/Fotos: ps) Nach einer 1-jährigen Pause ist das Gronsdorfer Komödienbrettl wieder auf Tour. Sechsmal kann man das neue Stück „Lügen über Lügen", welches eine bayerische Komödie von Walter G. Pfaus ist, seit dem 6. März im Haarer Bürgersaal live erleben. Sechsmal lädt das Ensemble wieder zu einem humorvollen und witzigen Abend ein.