Matthias Riedel-Rüppel und Andreas Bukowski im Gespräch
Wenn ein kleines rotes Teufelchen „Darth Vader" zum Plausch bittet, ist garantiert Fasching und der Bürgermeister hat Geburtstag oder es ist schlicht: LIVE-Stream DiensTALK im Kleinen Theater Haar. Erinnert die Kleidung von Matthias Riedel-Rüppel (Intendant Kleines Theater Haar) und Bürgermeister Andreas Bukowski im ersten Moment an das lustige Treiben, das jenseits Corona am höchsten aller närrischen Tage, seinen Höhepunkt erlebt, geht es im Gespräch um ernstere Themen, die sich um das kulturelle Leben drehen. Seit beinahe einem Jahr ist der Alltag des Intendanten durch die die Kulturförderung bestimmt. „Ich hatte an einer bestimmten Stelle keine Lust mehr darauf zu schauen, was alles nicht geht, ich merkte, dass das etwas Destruktives mit mir macht", offenbart Riedel-Rüppel und sagt: „Ich sehe so eine Krise auch immer als Ausgangspunkt für eine positive Entwicklung. Wir haben versucht, unseren Weg zu finden und zu schauen, was für unseren Standort positiv wachsen kann." Aus Sicht von Andreas Bukowski sehr erfolgreich, wie er betont: „Es ist schon sehr beachtlich, was ihr hier im Bereich Live-Streaming auf die Beine gestellt habt, wie ihr euch in dieser Geschwindigkeit umgestellt habt, nachdem ihr festgestellt hattet, dass ihr nicht könnt, aber ein Programm habt."
Silvesterkonzert mit dem Ensemble Haar via Videostream live im Wohnzimmer
Die Aufzeichnungen für das diesjährige Silvesterkonzert, dass in den letzten Jahren live in der Jesuskirche stattfand, fanden am 29. Dezember im Bürgersaal statt. Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre, wäre das Konzert unter der Leitung von Winfried Grabe nämlich in diesem Jahr im großen Bürgersaal gewesen.
Der etwas andere Weihnachtsgottesdienst 2020 – weniger klassisch, dafür kreativ
Auch im Jahr 2020 brauchten die Haarer Bürger nicht auf ihre Weihnachtsgottesdienste am Heiligen Abend verzichten.
Mit dem Wunschbaum Bedürftige beschenken
Auch wenn es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt gibt, keine Weihnachtsfeiern geben wird, den Haarer Wunschbaum vom Rathaus Haar und der Nachbarschaftshilfe Haar für bedürftige Kinder und Senioren gibt es trotz Corona.
Gold für Pistazien- und Pina Colada Stollen vom Dinkelbäcker Dümig
Auch wenn die Weihnachtsmärkte ausfallen, das Weihnachtsfest bedroht ist, die Stollenprüfung für beste Handwerkskunst findet trotzdem statt, wenn auch unter besonderen Einschränkungen.
Premiere der besonderen Art beim Kleinen Theater digital
Für Franz Josef Strohmeier der zweite digitale Auftritt im Jahr 2020. Den ersten hatte er im Rahmen des ersten Jahrgangs der Schauspielschule Zerboni mit „Helges Leben".
Die Brotprüfung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wir lassen uns die Butter nicht vom Brot nehmen"
Auch im Jahr 2020, dass von „Corona" geprägt wurde, durfte die traditionelle Brotprüfung zum Erntedankfest nicht fehlen. So lud die Bäcker-Innung München und Landsberg am 22. September 2020 zur Urkundenverleihung ein.
Festgottesdienst zur Einführung der neuen evangelischen Pfarrerin
Bei strahlendem Sonnenschein gab es am Sonntag, 20. September 2020 einen ganz besonderen Gottesdienst in der Jesuskirche Haar. Es wurde nämlich die neue Pfarrerin Annedore Becker in den Dienst eingeführt. Der Gottesdienst fand nicht wie gewohnt in der Kirche statt, sondern im Pfarrgarten. Natürlich mit jeder Menge Abstand und Maske, die natürlich im Sitzen abgenommen werden durfte.
Ein Sommer-Open-Air vor dem Kleinen Theater Haar? So etwas gab es wohl noch nie. Dank der Corona-Pandemie wurde dies im Sommer 2020 ermöglicht. Für den Platz, nämlich die benachbarte Wiese im Jugendstilpark, sorgte die Gemeinde Haar, die diese dem Theater unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Unterstützung für das Open Air bekam das Theater von den Kliniken vom Bezirk Oberbayern, vom Malerbetrieb Alexander Gerlach und von einigen privaten Spendern, die z. B. beim Aufbau der Bühne halfen. Die Bühne bot den perfekten Rahmen für einen Sommerabend der besonderen Art, natürlich unter Coronabedingungen.
Balkonkonzert gegen Corona-Krise - „Musik verbindet"
Nachdem das Somma-Festival in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Coronakrise abgesagt werden musste, organisierte die Gemeinde Haar ein sogenanntes Standkonzert im autofreien Innenbereich des Jagdfeldrings. Am 21. Juni versammelten sich dort zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Haar, die nicht nur vom Balkon aus dem Konzert lauschten. Kleine und große Zuhörer versammelten sich rund um den Konzertort.
Livestream im Kleinen Theater mit Martin Umbach
Damit die Kultur nicht ausstirbt und das Kleine Theater am Leben erhalten bleibt, hat sich Matthias Riedel-Rüppel, der Theaterleiter vom Kleinen Theater in Haar für die Theaterfreunde etwas besonderes einfallen lassen. Wenn die Künstler und Fans nicht ins Kleine Theater kommen können, muss eben das Kleine Theater zu ihnen nach Hause kommen.
Haar bekommt eine zweite Feuerwache
Mit der zweiten Feuerwache in der Blumenstraße in Haar soll eine schnellere Hilfe gewährleistet werden. Vor allem aber in den Ortsteilen Gronsdorf, Salmdorf und im Jagdfeld.
A beinah tragische Komödie im Kleinen Theater Haar
Beinahe tragisch – der Untertitel versprach schon, was den Zuschauer beim neuesten Stück der Münchner Volkssängerbühne e.V. erwartete: Erheiterndes garniert mit Satirischem in wohlfeilem, edlem bayerischen Dialekt. Die Premiere am Samstag, 18. Januar 2020, im Kleinen Theater Haar erfreute entsprechend das ausverkaufte Haus.
Lebensretterin in Haar beim Neujahrsempfang geehrt
Der Neujahrsempfang der Gemeinde Haar, der diesmal außerplanmäßig statt im evangelischen Gemeindehaus der Jesuskirche im Pfarrsaal St. Konrad stattfand, ist eine feste Einrichtung, zu der neben den Kirchenvertretern und Kommunalpolitikern auch Vertreter der Vereine und Institutionen geladen werden. Gemeinsam blickt man auf das alte Jahr zurück und erhält einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate.
Cornelia Corba in ihrer Konzert-Show als unvergessene ALEXANDRA
Zu Beginn erklärte Cornelia Corba wie sie zu der Konzert-Show gekommen ist und dass ihre Stimme wohl Ähnlichkeit mit der von Alexandra hat.
Mit Magie und Vampiren durch den Fasching 2020
Erstmals fand die Inthronisation vom Kirchheimer Narrenrat in diesem Jahr am 4. Januar statt und nicht wie gewohnt am 5. Wenn man aber mal im Kalender zurückblickt und ein wenig in Erinnerungen schwelgt, wird einem schnell in Erinnerung gerufen, dass die Inthro-Veranstaltungen bis zum Jahr 1999 immer an Silvester stattfanden und ab dem Jahr 2000, nachdem der Verein einen Saal gefunden hatte, wurde die Inthronisation auf den 5.01. gelegt.
Alle Jahre wieder...
Böllerschützen begrüßen das neue Jahr
Auch im Jahr 2019 waren die Haarer Böllerschützen am 31. Dezember wieder unterwegs, um die bösen Geister des alten Jahres mit ihren Salutschüssen zu vertreiben und das neue Jahr zu begrüßen.
Ehrungen bei der Weihnachtsfeier vom VdK Haar
Neben einer weihnachtlichen Lesung, die von Helmuth Hopper von den „Freunden der Münchner Turmschreiber" vorgetragen wurde und besinnlicher Musik, darunter auch Weihnachtslieder wie „Leise rieselt der Schnee", „Oh Tannenbaum" und „Süßer die Glocken nie klingen" von „D´Stammtischmusi", wurden auch verschiedene Mitglieder geehrt.
Logisches Denken und kombinieren beim 630. Haarer Spieleabend
Es war der 630. Spieleabend, der am 26. November 2019 im Bürgersaal in Haar stattfand. Dieses Mal ging es um spannende Spiele, die Kombinationsgabe und kluges Denken erfordern. Es handelt sich um die ThinkFun Spiele aus dem Hause Ravensburger. Bei all den Spielen geht es ums Knobeln und räumliches Denken. Dazu muss man auch nicht schlau sein.
Freischwimmen mit Chris Boettcher im Bürgersaal Haar
Zum zweiten bzw. dritten Mal kam Chris Boettcher nun nach Haar. Mit seiner letzten Tour feierte er in Haar sogar Premiere. Nun kam er am 23. November mit seinem neuen Programm „Freischwimmer" in den Bürgersaal.
Gold für Backhaus Dümig
Gleich für 5 weihnachtliche Christstollen durfte sich das Backhaus Dümig in diesem Jahr über eine Goldmedaille freuen.
Zeit für Veränderungen beim Kulturverein Haar
Nach 22 Jahren mit romantischen Ausstellungen und wunderschönen, klassischen Konzerten ist es auch mal an der Zeit sich zu verändern.
Simone Solga gastierte mit Ihrem Programm „Das gibt Ärger" im Kleinen Theater Haar
Matthias Riedel-Rüppel, dem Theaterleiter des Kleinen Theater Haars, war etwas gelungen, was dem Lustspielhaus in München bisher entgangen ist: Simone Solga, das ehemalige Mitglied der Münchener Lach- und Schießgesellschaft, trat am Samstag, 26. Oktober 2019, vor einem nahezu ausverkauften Haus auf.
Star von „Die Goldfische" spielt Hauptrolle in „LULU" Inszenierung der Freien Bühne München e. V.
Nach dem Theaterstück vom „Woyczek" und dem Kinofilm „Die Goldfische" spielt Luisa Wöllisch nun die Hauptrolle in der Theaterinszenierung von Frank Wedekinds „Lulu".
Volles Haus bei 6. Chornacht in Haar
Jürgen Partenheimer, Vorstandsvorsitzender, der Bürgerstiftung Haar begrüßte zu Beginn die zahlreichen Besucher, die dem Aufruf zur 6. Haarer Chornacht gefolgt sind.
Feierabend im Kleinen Theater Haar
Am Mittwoch, 16. Oktober erlebten die Bürger von Haar ein ganz besonderes Schmankerl zum Feierabend. Countrymusik live im Kleinen Theater.
Gronsdorfer Komödienbrettl lässt die Sau raus
Der Titel des aktuellen Stückes „Lass die Sau raus" ist keineswegs eine politische Message. Die Theaterschauspieler wollen einfach nur ihren Spaß haben und im Anschluss an die Vorstellung mit ihrem Publikum ins Gespräch kommen.
Konzert des Ensembles Haar
Das vierte Konzert des Ensembles Haar stand am Sonntag, 29. September 2019, im Bürgersaal der Gemeinde Haar ganz im Zeichen des kommenden Herbstes. Draußen schien noch in voller Kraft die Sonne, es herrschten warme Temperaturen, die vielleicht den einen oder die andere mehr in den Biergarten lockte denn in das klassische Konzert.
English Book Sale immer beliebter
Die einen machen es im Bett, andere auf dem Sofa im Wohnzimmer oder unter freiem Himmel auf einer Liege am Strand, wieder andere bevorzugen eine aufrecht sitzende Position an einem Tisch in einem kleinen Bistro, um ein Buch zu lesen. Eines aus Papier! Je nach Beschaffenheit knistern die Seiten beim Umblättern unterschiedlich. Manche Leser knicken Eselsohren, manche benutzen Lesezeichen, um sich zu merken, an welcher Stelle sie unterbrochen haben. Auch im Digitalzeitalter gibt es für Leseratten nicht Schöneres, als in die Welt des geschriebenen Wortes in Buchform abzutauchen. Gerade in einem fremden Land ist der Hunger nach Literatur in eigener Sprache besonders groß, weiß Kerstin Braun.
Aperol und Burger beim 1. Haarer Burgerfestival
Bei strahlendem Sonnenschein und strahlend blauen Himmel standen die Mitglieder der CSU Haar mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Andreas Bukowski in den Startlöchern. Schon vormittags gab es viel zum Vorbereiten, Tische aufbauen, den Grill herrichten und für gute Laune zu sorgen.
Kleines Theater Haar stellt Programm für die nächste Spielzeit vor
Neu ist die APP des Kleinen Theater Haars, über die eine Kartenreservierung möglich ist. Der Kartenverkauf über die App ist 10 Prozent günstiger. Die gekaufte Karte wird auf das Handy geladen, muss nicht mehr in Papierform vorgelegt werden. Im neuen Design präsentiert sich die Homepage, die insgesamt etwas frischer und responsiver gestaltet wurde. Zudem vernetzt sich der Spielplan zukünftig automatisch mit Facebook, so Theaterleiter Matthias Riedel zur Vorstellung des neuen Programms für die Spielzeit 2019 / 2020 am Mittwochabend, 4. Juni 2019, im Kleinen Theater Haar.
Große Talente beim diesjährigen Osterworkshop IDENTITY 7.0
Wieder einmal durften die Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren ihr Talent im Tanz, Gesang und Schauspiel unter Beweis stellen. Mittlerweile fand der Intensivworkshop von der Dansation Musicalschule zum 7. Mal in den Osterferien statt. Unterstützt wurde er wieder von der Bürgerstiftung Haar.
Radfahren mit der MVG App jetzt auch in Haar
Der offizielle Startschuss zum Radeln mit der MVG App im Landkreis wurde im Oktober 2018 durch Landrat Christoph Göbel und Landtagspräsidentin Ilse Aigner gegeben.
Wohnungssuche macht erfinderisch
Das Gronsdorfer Komödienbrettl garantiert Lachtränen
„Nicht in meinem Haus" ist die zweite Komödie aus der Feder von Regina Harlander, die das Ensemble vom Gronsdorfer Komödienbrettl im Haarer Bürgersaal aufführt. Premiere feierte das Stück am 5. April.
Neue Musical-Produktion der DANSATION Musicalschule
Nach zahlreichen Proben und einstudieren der Tänze, Lieder und Texte war es endlich soweit und die neue Musical-Produktion der DANSATION Musicalschule konnte am 29. März Premiere im Kleinen Theater Haar feiern. Insgesamt sind es fünf Vorstellungen. Die letzten beiden Aufführungen sind am Wochenende 6. und 7. April 2019 um 19.30 Uhr bzw. 18.00 Uhr.
3. Haarer Starkbierfest im Kleinen Theater Haar
Politiker kriegen ihr Fett ab, müssen die teilweise derbe Kritik ertragen, während sich das Wahlvolk daran erfreut. So geschah es auch auf dem mittlerweile schon 3. Starkbierfest in Haar. Theaterleiter Matthias Riedel konnte sich über ein ausverkauftes Haus, ein ausgewogenes Programm und erneut über eine Veranstaltung freuen, die bei den Bürgern hervorragend ankam.
Ein Chorkonzert der anderen Art
Jugendliche aus ganz Bayern oder zumindest aus Oberbayern, Niederbayern und der südlichen Oberpfalz haben sich zum Singen zusammengefunden. Mitglieder des Jugendchors des Bayerischen Sängerbundes gaben am Sonntag, 17. März 2019, am Nachmittag ab 17 Uhr ein Konzert in der Kirche St. Konrad in Haar.
Der Kulturladen einzigART in der Ladehofstraße
Haben Sie schon an Ostern gedacht? Fehlt Ihnen eine Kleinigkeit als Mitbringsel für eine Einladung? Warum nicht mal in die Ladehofstraße 10 gehen? Mit einem Kauf machen Sie noch andere Menschen glücklich!
Neujahrsempfang für Unternehmer in Haar
Etwa 100 Unternehmer versammelten sich am 6. Februar 2019 im Poststadl zum Neujahrsempfang, zu dem die Bürgermeisterin einlud.
Haar macht sich stark für den Erhalt der Artenvielfalt
Am 31. Januar fiel der Startschuss zum Volksbegehren der Artenvielfalt „Rettet die Bienen". Vom Bayerischen Staatsministerium des Innern wurde das Volksbegehren zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und der Naturschönheit in Bayern zugelassen. Bereits am ersten Tag versammelten sich lange Schlangen vor den Rathäusern. Es waren etwa 150000 Menschen, die sich bereits am ersten Tag in die Unterschriftenlisten eingetragen haben.
„Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers" feiert Weltpremiere in München
Am 13.01.2019 feierte das neue Kinoabenteuer „Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers" Weltpremiere im Mathäser Filmpalast in München. Auch aus Haar hatte ein Mädchen die einmalige Gelegenheit bei der Weltpremiere, an der auch die Schauspielerinnen, Schauspieler, die Regisseurin und das gesamte Team teilnahm, dabei zu sein.
Tatort-Kommissar Ivo Batic liest im Kleinen Theater Haar
Miroslav Nemec ist nicht nur Musiker, er ist auch Schauspieler und bei seinen Fans bekannt als Tatort-Kommissar Ivo Batic.
Inthronisation der Kirnarra Prinzenpaare
Mit der volkstümlichen Inthronisation startet die Kirnarra in die 31. Faschingssaison. Wie schon in den letzten Jahren fand diese wieder am 5. Januar im vollbesetzten Bürgersaal in Haar statt.
Die Sternsinger sind in diesem Jahr „für Kinder mit Behinderung" unterwegs
Seit 3. Januar 2019 sind die Sternsinger wieder auf den Straßen von Haar unterwegs. Insgesamt sind es in diesem Jahr 20 Jungen und Mädchen, die in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige im Gemeindegebiet unter dem Motto „Wir gehören zusammen – In Peru und weltweit" bis zum 6. Januar von Tür zu Tür ziehen werden. Das Beispielland in diesem Jahr ist Peru. Inhaltlich dreht sich alles um das Thema „Kinder mit Behinderung", die in diesem Jahr im Fokus der Sternsingeraktion stehen.
Gemeinde Haar lädt zum Silvesterfeuerwerk in den Sportpark Eglfing
Auch in diesem Jahr lud die Gemeinde wieder zum gemeinsamen Feiern in den Sportpark ein. Schon um 23.30 Uhr startete der Countdown. Passend mit dem Lied „The Final Countdown".
Traditionelles Silvesterschießen seit über 40 Jahren in Haar
Auch 2018 waren die Haarer Böllerschützen wieder unterwegs, um das Alte Jahr auszuschießen. Sie zogen von Haus zu Haus, ganz gleich ob Privatperson oder öffentliche Einrichtung.
Klassisches Silvesterkonzert in der Jesuskirche Haar
Volles Haus beim Silvesterkonzert vom „Ensemble Haar" in der Jesuskirche. Es waren nicht nur die beiden Flötistinnen Tatiana Flickinger und Stephanie Hamburger, die am Silvesterabend in der Jesuskirche für volles Haus sorgten, es war auch nicht das frühlingshafte Wetter.
Die Gemeinde Haar zeigt sich von der romantischen Seite
Es gibt viel zu sehen in der Gemeinde Haar, angefangen beim Bürgersaal mit zahlreichen Konzerten, Kunstausstellungen bis hin zum Kleinen Theater mit Kabarett und zahlreichen prominenten Gästen. Genauso kulturell zeigt sich Haar aber auch im öffentlichen Raum und genau darum geht es auch in dem neuen Buch.
Weihnachten mit den Geschichten vom „Michel"
Wer kennt sie nicht, die berühmte Autorin Astrid Lindgren. Zahlreiche Kinderbücher stammen aus ihrer Feder: Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Wir Kinder von Bullerbü und natürlich die Geschichten vom „Michel aus Lönneberga".
Katja Ebstein sieht Weihnachten mit anderen Augen
Mit ihrem Weihnachtsprogramm „Es fällt ein Stern herunter" kam Katja Ebstein am 22. Dezember 2018 ins Kleine Theater nach Haar.