(Text/Foto: AL) „Zur Übung fertig!": Sieben Jugendliche – ein Mädchen und sechs Jungs – haben bei der Haarer Feuerwehr die Prüfung für das Jugendleistungsabzeichen abgelegt.
Bald geht es zum ersten Einsatz: Die stolzen Haarer Jungfeuerwehrler nach der bestandenen Prüfung.
Im Oktober des vergangenen Jahres haben zehn Nachwuchsfeuerwehrler ihre Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Haar. begonnen. Bei der Jugendleistungsprüfung konnten die sieben Unter-18-Jährigen nun erstmals unter Beweis stellen, was sie seither schon alles gelernt haben.
Bei der Prüfung zeigen die Jugendlichen wichtige Handgriffe, die sie bei ihren späteren Einsätzen als Feuerwehrleute aus dem Effeff beherrschen müssen. „Diese Handfertigkeiten müssen ihnen in Fleisch und Blut übergehen", beschreibt Karl-Heinz Bitzer von der Freiwilligen Feuerwehr Haar und verrät, dass er die Jugendleistungsprüfung selbst gar nicht abgelegt habe, da er bereits über 18 war, als er seine Laufbahn bei den Floriansjüngern begann. Zur Haarer Jugendfeuerwehr können alle interessierten Jugendlichen ab 16 kommen, die in der Gemeinde oder der unmittelbaren Umgebung wohnen.
Nach einer kurzen Theorieprüfung mussten die Jugendlichen Aufgaben wie verschiedene Knoten und Stiche, die Handhabung von Löschgeräten oder das Kuppeln von Saugleitungen bewältigen. Obwohl die sieben Jungfeuerwehrler sichtlich nervös waren, lösten sie alle gestellten Aufgaben zur Zufriedenheit von Kreisbrandmeister Mario Rosina aus Kirchheim, der die Prüfung als Schiedsrichter begleitete. Stolz konnten alle Prüflinge ihre Urkunden und Abzeichen entgegennehmen. Die nächste Prüfung steht für den Feuerwehr-Nachwuchs dann im Sommer an. Danach bekommen sie ihre Piepser und dann steht auch schon bald der erste Einsatz an.