Stimme gegen Vereinsamung und Zukunftsängste
Sie leiden unter Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Antriebslosigkeit, entwickeln Depressionen, Angst- und Essstörungen bis hin zur Panik – Jugendeinrichtungen und Psychologen schlagen Alarm. Nach einem Jahr Ausnahmezustand Lockdown, der sich für Jugendliche wie eine Ewigkeit ohne Aussicht auf ein Ende anfühlt, wächst die Zahl der 12- bis 19-Jährigen stetig, die unter Stress-Symptomen leiden. „Ich fühle mich wie in einem Gefängnis, aus dem man nicht ausbrechen kann und egal, was man macht, wird man von Menschen böse angeschaut, als wäre man ein Schwerverbrecher. Ich will meine Freiheit und Freund*innen." – Zwei Sätze auf einem Plakat, die unmissverständlich die seelische Not des jugendlichen Verfassers ausdrücken.
Kinder der Grundschule am Jagdfeldring in Haar schmücken den Bauzaun mit bunten Luftballons, auf denen sie ihre Wünsche geschrieben haben
Seit zwei Wochen besuchen die Kinder der Grundschule am Jagdfeldring wieder im Wechsel den Unterricht. Natürlich mit Masken, Sicherheitsabstand und viel Händewaschen. Neben Lernen und kurzen Pausen können zusätzliche Angebote nach wie vor nicht stattfinden. Davon betroffen sind auch die zwei Mitarbeiterinnen des Kreisjugendring München-Land, Frau Hoese und Frau Schubert. Sie betreuen im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Jugendsozialarbeit die rund 460 Grundschüler.
Unter Einhaltung aller derzeit gültigen Auflagen und Hygienemaßnahmen bietet die Nachbarschaftshilfe Haar mit ihrer Ferienbetreuung auch in diesem ungewöhnlichen Jahr viel Spaß und Abwechslung in den Ferien.
Für die kommenden Osterferien kann man sich ab jetzt ganz einfach online anmelden.
Bei Andrea Zran, Rektorin der Grundschule St. Konradstraße, sieht es auf den ersten Blick ähnlich aus wie bei Carolin Friedl, Schulleitung der Grundschule am Jagdfeldring: „Immer montags bekommen die Eltern auf dem Hof mit Distanz das Materialpaket." Genauso gut funktioniere der Distanzunterricht über die Lernplattform Mebis, allerdings habe die Schule den Mittelweg gewählt und bewusst auf Videounterricht verzichtet: „Ich finde es pädagogisch absolut unsinnig, die Konzentrationsspanne der Grundschulkinder ist noch sehr begrenzt und sie sind schnell abgelenkt, ist das Feedback der Kollegen. Normalerweise versuchen wir das ganze Jahr die Kinder vom Bildschirm wegzubekommen. Wir versuchen einen Mix aus analogen und digitalen Phasen anzubieten." So verschickt die Schule jeden Morgen E-Mails an die Kinder mit Sprachnachrichten und dem Tagesplan. Um den Erhalt sicherzustellen, müssen die Kinder darauf antworten: „Die Lehrkräfte geben den Eltern eine Wochenübersicht und am Vorabend einen Tagesplan, dazu stellen sie die entsprechenden digitalen Medien auf Mebis ein." Um den Kontakt zu halten, legt die Schulleiterin besonderen Wert auf die Videokonferenzen montags und freitags: „Es geht hauptsächlich um „Beziehung". Die Kinder erzählen von ihrem Wochenende und freitags lassen soe die Woche Revue passieren. Wir haben das dann ausgeweitet, es fanden auch Übungen statt."
In wenigen Tagen dürfen die Grundschüler wieder in den Wechselunterricht. Seit gut einem Jahr, jonglieren Eltern, Kinder und Schulen zwischen Unterricht vor dem Bildschirm zuhause und Schulstunden im Klassenzimmer mit Desinfektionsmittel, Maske und Abstand. Eine enorme Herausforderung für alle, dennoch versucht Carolin Friedl, Schulleiterin der Grundschule am Jagdfeldring, den Blick auf Positives zu richten: „Inzwischen ist die digitale Ausstattung sehr gut. In kurzer Zeit ist sehr viel passiert. Jedes Kind, das Bedarf hatte, konnten wir ausstatten, was ja eine Voraussetzung für das Gelingen des Distanzunterrichts ist." Es sei die Grundlage für die Erst- und Zweitklässler, damit keine Lücken entstehen und um den Kontakt zum sozialen Gefüge nicht zu verlieren. „Natürlich ist der Präsenzunterricht unter Normalbedingungen immer die erste Wahl, aber in der momentanen Situation ist es einfach die zweitbeste Lösung", meint Friedl.
Star Style - Best of Haarer Fasching 2021
Sie sind kaum 1 Meter 25 groß, sie sind beste Freundinnen und sie wissen genau, wie ein Gewinnerlook aussehen muss. „Ja, wir haben einen Plan gehabt", sagt Helene und ihre Augen leuchten verschmitzt. Das zuckersüße Erstklassler-Duo setzt in der Faschingssaison „C" für den Fotowettbewerb des Vereins Freunde und Förderer des Familienzentrums, auf „Statement-Pieces" im Prinzessinnen- und Meerjungfrauen-Look im kräftigen Türkis und Ozeanblau. Als besonderer Hingucker dominieren changierende Stoffe, weit und voluminös, sowie eng und ausgestellten Falten am Rocksaum. Für den glamourösen Faktor sorgen das funkelnde Accessoires im Haar bei der einen und die Wasserschildkröte bei der anderen: „Mit meinem Kostüm wusste ich, dass ich den ersten oder zweiten Platz bekomme, aber jetzt finde ich es besonders schön, dass ich den ersten Platz gewonnen habe", verkündet die Gewinnerin Lea (6 Jahre) glücklich.
Digitalisierung am EMG läuft
Digitaler Unterricht ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Obwohl Homeschooling längst zum Alltag in Bayern gehört, hakt es bei der Lernplattform Mebis nach den Weihnachtsferien gewaltig, dazu verfügen längst nicht alle Schulen über W-LAN oder können ihre Schüler, bei Bedarf, mit digitalen Endgeräten versorgen. Auf dem Ernst-Mach-Gymnasium ist die Lage anders, berichtet Schulleiterin Gabriele Langner: „Wir haben die Eltern gefragt, wer keine Laptops oder PC für sein Kind hat. Diese Spitze im zweistelligen Bereich konnten wir decken. Sonst nutzen Lehrer wie Schüler ihre Privatgeräte." Eine kleine Nachlieferung sei zugesichert, damit könne die Schule etwas über einhundert Geräte anbieten. Offenbar ausreichend, um die Teilnahme am Distanzunterricht der rund 1.150 Schüler sicher zu stellen: „Ich bin im engen Austausch mit dem Elternbeirat und habe noch keine Rückmeldung erhalten, dass Kinder am digitalen Unterricht nicht teilnehmen können."
„Klavierstimmung" in der Aula der Mittelschule Haar
Schon zu Beginn des neuen Jahres hat die Mittelschule Haar den Schülerinnen und Schülern ein ganz besonderes Konzerterlebnis geboten. Im Rahmen des Stiftungsprojektes „Musik für Schüler" ließen sich die Jugendlichen von dem jungen Pianisten Burak Cebi in die Welt der klassischen Musik entführen.
Die Weihnachtsengel von Haar
Das sind sie wahrhaftig, die Bürger, Firmen und Vereine in Haar. Sie haben es wieder für möglich gemacht und 226 Weihnachtspakte rechtzeitig unter den „Wunschbaum" im Rathaus Haar gelegt. Die Weihnachtsengel haben die Geschenke wieder liebevoll in weihnachtlichem Papier verpackt und mit Schokolade und kleinen Leckereien verziert.
Abschied mit vielen Weggefährten und Freunden
Es war einmal vor langer, langer Zeit...
„Einhörner" beim „Laternenfest" vom Familienzentrum Haar
Laut der Legende nach soll der heilige Martin als junger römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt haben. Dem heiligen Ritter zu Ehren wird der Martinstag mit einem großen Umzug gefeiert.
Sommerferien in „Hogwarts"
Für viele Kinder und Jugendliche ein Traum, der nun in Haar Wirklichkeit wurde.
Generationenwechsel an der Mittelschule Haar
Gleich vier langjährige Lehrkräfte wurden am 24. Juli zum Schuljahreswechsel 2018/19 in den Ruhestand verabschiedet. Rektorin Christa Beyer, Doris Keymer, Monika Funk und Renate Lohmann waren zusammen 87 Jahre an der Schule beschäftigt.
Besuch auf der Schliersbergalm
Das Be-a-Winner-Projekt der Mittelschule Haar ist weiter auf Erfolgskurs. Das zeigte wieder einmal der Andrang am Tag der Siegerehrung, denn zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern kamen und nahmen im vollbesetzten Bürgersaal Platz.
Die Gemeinde Haar hält Gutscheine zum Schulstart bereit
Der erste Schultag – ein großer Moment für jedes Kind. In manchen Familien ist die Freude etwas getrübt, denn die benötigten Schulutensilien bedeuten eine erhebliche Mehrausgabe. Damit trotzdem jedes Kind einen schönen Schulstart hat, unterstützt die Gemeinde Haar mit ihrem spendenfinanzierten Zuschussprogramm „Kindern Chancen geben".
Haarer SPD findet beim Ostereiersuchen Versteck des Osterhasen
Seit etwa 1969 organisiert die SPD Haar das alljährliche Ostereiersuchen auf dem Gelände vom Jugendtreff DINO am Wieselweg in Haar. Mal regnet es, mal schneit es, mal scheint die Sonne, wie auch in diesem Jahr. So war es am Ostermontag, 22. April wieder soweit.
Faire und spannende Spiele beim Dümig Cup beim TSV Haar
Seit 5. Januar war das berühmte Hallenturnier, der „Dümig Cup" beim TSV Haar wieder im vollen Gange. In diesem Jahr wurde das Turnier zum 18. Mal abgehalten. Mit dem Turnier der U9 Jugend (Jahrgang 2010) ging das Turnier am 20. Januar zu Ende.
Kleine Wünsche lassen Kinderherzen höher schlagen
Erstmals gab es in diesem Jahr im Rathaus in Haar einen Wunschbaum für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Die Wunschzettel wurden an 350 Familien mit Kindern bis 15 Jahre geschickt.
Grundschule St. Konrad wurde ausgezeichnet
Ein Festakt im Münchner Kultusministerium kürte die Grundschulen in Bayern, die sich mit einem neuen Profil auf sich aufmerksam machen: die Sport-Grundschule. Staatsminister Bernd Sibler überreichte auch an die Haarer Grundschule St. Konrad eine Plakette, die mit einem Scheck über 1.000 Euro zur Anschaffung von Kleinsportgeräten verbunden ist.
Schnupperflugtag des MCM für Kinder und Jugendliche
„Fertig zur Landung! Landung!", so ruft es über den Flugplatz des MCM Modellbau Club München e.V. Der Lehrerpilot bringt das Modellflugzeug sicher auf das freie Feld zurück. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren dürfen am Sonntag, 24. Juni 2018, in Salmdorf ihre erste Flugerfahrung sammeln.
Blickwechsel in Haar mit einem „Tanz im Jagdfeldsee"
„Blickwechsel" so lautet das neue Theaterprojekt über die Gemeinde Haar und die Menschen, die in der Gemeinde leben. Es ist ein Stück über alle, an dem 30 Jugendliche aus dem Ernst Mach Gymnasium und der Mittelschule Haar einen ganz neuen und anderen Blick auf „ihre" Gemeinde wagen.
Feierliche Zeugnisübergabe in der Mittelschule Haar
Für etwa 70 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Haar beginnt nun der Ernst des Lebens. Die Neunt- und Zehntklässler bekamen am Freitag, 21. Juli im feierlichen Rahmen in der Aula der Schule ihre Zeugnisse überreicht. Die Lehrer ließen es sich aber nicht nehmen, die vergangenen Schuljahre z. B. in einem kleinen Videobeitrag, festzuhalten.
Frischer Wind bei den Schulweghelfern Haar
Bei den Schulweghelfern in Haar gab es einen Leitungswechsel. Edith Spreng gibt die Leitung nach 22 Jahren ab. Ihre Nachfolgerin ist Eva Übermasser.
Rund um den Abenteuerspielplatz am Wieselweg in Haar wurde zum Auftakt der Sommerferien, von 31.07. bis 04.08.2017, kräftig „gewerkelt" und sogar in hohe See gestochen.
Fast 200 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren beteiligten sich unter der Anleitung der drei Haarer Jugendzentrenten „Dino, Route 66 und Boni" täglich zwischen 9 und 17 Uhr Hütten aus Holz zu bauen, zu tanzen, singen, kochen oder gemeinsam zu spielen. Am letzten Abend durften die Kids in Ihren selbstgebauten Hütten dann sogar übernachten. Spaß war also garantiert.
Kinder und Jugendliche erleben das Fliegen selbst
Der Modellbau Club München (MCM) lud Familien, Jugendliche und Kinder am Sonntag, 25. Juni 2017, zum Schnupperfliegen ein. Doch leider war das Wetter so schlecht wie nie! Trotzdem erfreuten sich diejenigen, die gekommen waren, an dem außerordentlichen Angebot.
Spiel, Spaß und Tanz beim Kinderfasching Haar
Am Sonntag, 26. Februar bekamen die jüngsten Bürger von Haar die Gelegenheit sich nach Lust und Laune zu verkleiden. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und so schmissen sich die Kleinen in farbenfrohe, phantasievolle und traditionelle Faschingskostüme.
Vorlesung an der Kinderuni Haar
Die letzte Vorlesung im Semester der Kinderuniversität in Haar widmete sich der Frage "Rülpst die Sonne?" am Freitag, 17. Februar 2017. Hans-Georg Schmidt begeisterte die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für 45 Minuten im Medienraum der vhs Haar.
Mit 4.000 Euro – da kann man viel Gutes tun. Und so freut sich Bürgermeisterin Gabriele Müller sehr über den großzügigen Scheck, den Susanne Knittel im Namen der ortsansässigen Firma Danone überreichte. „Kindern Chancen geben" soll von diesem Betrag profitieren - „denn das ist ein richtig tolles Projekt" schwärmt die Schecküberbringerin.
Mittelschüler aus Haar reisen für einen Tag mit dem „FC Bayern" Bus in die Allianz Arena...
...Das ist der diesjährige Preis beim Motivationsprojekt „Be a winner" der Mittelschule in Haar. Mittlerweile zum 7. Mal wurden die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr durch das vom Lions Club München-Keferloh geförderte Motivationsprogramm unterstützt.
Schüler laufen für Tansania – „RUN 4 ILEMBULA"
Am Mittwoch, 4. Mai liefen etwa 1000 Schülerinnen und Schüler vom Ernst-Mach-Gymnasium in Haar für die beiden Partnerschulen in Tansania (Secondary Schools Ilembula und Luduga im Gemeindebereich von Ilembula/Iyayi).
Jugendliche der Freiwillige Feuerwehr Haar legen Leistungsprüfung ab
Alle Feuerwehranwärter der FFW Haar absolvierten am Samstag, 30. April 2016, erfolgreich die Prü-fung und hielten mittags ihre Urkunden stolz in der Hand. Mit Argusaugen verfolgen die Prüfer jede Handbewegung der Prüflinge.
Bürgerstiftung Haar unterstützt die Jugendbühne Haar
Seit vier Jahren verbringen zahlreiche Jugendliche aus Haar ihre Osterferien bei der Jugendbühne Haar.
Oberstufentheater des Ernst-Mach-Gymnasium bringt „Effi Briest" auf die Theaterbühne
Vom 7. bis 9. März verwandelte sich die Aula des Ernst-Mach-Gymnasiums wieder in einen Theatersaal.
Kirnarra Faschingsorden geht an 3. Bürgermeister
Kurz war er, der diesjährige Fasching der Saison 2016. Dafür wurde aber auch umso ausgelassener gefeiert. Auch beim Kinderfasching am 7. Februar sorgte die Kirnarra wieder für volles Haus im Bürgersaal.
Mittelschüler packen im 7. Jahr Weihnachtspakete für „Weihnachten im Schuhkarton"
Zum 7. Mal ist die Haarer Mittelschule in diesem Jahr bei der weltweiten Geschenk-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton" dabei.
Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums veranstalten „Plant-for-the-Planet" - Akademie in Eigenregie
Schüler pflanzen 600 Bäume im Bezirkswald in Haar
Vor 8 Jahren gründete der damals 9-jährige Schüler Felix Finkbeiner die Schülerinitiative „Plant-for-the-Planet". Inspiriert hat ihn dazu die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, die in Afrika in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat. Felix hatte eine Vision: „Kinder können in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen und so auf eigene Faust einen CO2-Ausgleich schaffen, während die Erwachsenen nur darüber reden."
Abschlussfest für kleine Piraten und „Baumhaus" Fans
Zum vierten Mal fand in diesem Jahr in den Sommerferien der Leseclub der Gemeindebücherei in Haar statt. Fleißig waren sie alle, die 79 Grundschulkinder (43 Mädchen, 36 Jungen), die zusammen 593 Bücher gelesen haben. Als Belohnung gab es dafür am Freitag, 9. Oktober ein kleines Abschlussfest im Vortragssaal des Poststadls.
Gesundes Pausenbrot für Erstklässler
Seit 10 Jahren verteilt die Hofpfisterei in München und 120 Gemeinden der Region 30.000 BIO-Brotboxen an Schulanfänger.
Helfer aus den Jugendeinrichtungen in Haar verzichten auf ihr Geld
Vertreter von Boni, Dino und Route 66 überreichen der Koordinatorin des Asylhelferkreises Haar, Eva Eggemann, am Dienstag, 22. September 2015, symbolisch einen Scheck auf der Wiese des Abenteuerspielplatzes neben dem Dino. Hier fand auch alles seinen Ursprung.
Eine Ganztagsklasse nun auch in der Grundschule am Jagdfeld
Den Startschuss für die erste Ganztagsklasse in der Jagdfeld-Grundschule gaben am 18. September Juliane Dworzak (Schulleitung), Sabine Weber (Konrektorin), Catarina Aulbach (Klassenlehrerin der GTK) und Meggi Lochmiller (Teamleiterin der GTK vom KJR) sowie Bürgermeisterin Gabriele Müller, Melanie Müller (Leitung Kreisjugendring, Regionale Jugendarbeit Ost), Stephanie Kühn (Sozialraumleitung) und Andrea Zran (Rektorin Konradgrundschule).
40 Jahre Evang. Kinderhort unter dem Motto
„Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen"
Am 18. Juli hatten die Haarer Bürger gleich doppelten Grund zum Feiern. Mit einem Gottesdienst im Freien, den Pfarrerin Dagmar Häfner-Becker leitete und dem Gospelchor „Haarleluja Singers" wurden die Feierlichkeiten im Evang. Kinderhort eröffnet.
Sommerfest im Kinderpark der NBH
Am 15. und 16. Juli feierte der Kinderpark der NBH Haar bei strahlendem Sonnenschein zum Abschluss des Kindergartenjahres ihr jährliches Sommerfest.
Lachen – Staunen – Träumen
Circus Tausendtraum erfüllt Kinderträume
(Text/Fotos: ps) Nach dem großen Erfolg vor 4 Jahren war es nun wieder soweit. Für die 335 Schülerinnen und Schüler der Konradgrundschule in Haar ging ein Traum in Erfüllung.
Unterstufentheater lädt ein zur „Konferenz der Tiere"
Erich Kästner hat es vorgemacht
(Text/Fotos: ps) Am 1. und 2. Juli führte das Unterstufentheater des Ernst-Mach-Gymnasiums Erich Kästners „Konferenz der Tiere" auf. Gut 30 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse präsentierten an den Abenden ihr schauspielerisches Talent.
Zum Schulabschluss lässt die Konrad Grundschule Haar mit dem Circus Tausendtraum Kinderträume wahr werden
(Text/Foto: rk) „Wer kann schweigen“, fragt Ralf der Gaukler. Die Finger schnellen in die Höhe. Die Kinder aus vier verschiedenen Schulklassen der Grundschule Konrad schätzen sich so ein. Die Lehrerinnen können da nur noch lachen. Aber warum schweigen?
Siegerehrung beim Be-a-Winner-Projekt der Mittelschule in Haar
Schülerförderung durch „Be-a-Winner"
(Text/Fotos: ps) Zum 6. Mal in Folge wurden die Schüler der Mittelschule in Haar durch das Motivationsprogramm „Be-a-Winner" gefördert. Unterstützt wurde das Projekt wieder einmal von dem Lions Club München-Keferloh. Die Mitglieder der Lions versuchen dabei, gemeinsam mit den Lehrkräften, den Schülern den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
Haarer Schüler machen sich auf den gemeinsamen Weg für Solidarität
„Haar ist bunt"
(Text/Fotos: ps) Zum diesjährigen Europatag machten sich auch die Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar und der Konrad-Grundschule gemeinsam für ein tolerantes, respektvolles und vielfältiges Miteinander auf den Weg durch Haar.
Regen und Sonne beim Maifest vom Familienzentrum Haar
Ein Maibaum für´s FAM
(Text/Fotos: ps) Am 13. Mai feierten die kleinsten Bürger von Haar ihr eigenes Maifest im Familienzentrum.
Spiel, Spaß und gute Laune beim Kinderfest zur Abschlussveranstaltung von „Auf die Füße, fertig, los!"
(Text/Fotos: ps) Traumhaftes Wetter hatten die etwa 600 Kindergartenkinder, die zusammen mit ihren Eltern zur Abschlussveranstaltung vor das Haarer Rathaus kamen.
Ein bunter Tausendfüßler bringt die Kinder auf Trab – Aktion „Auf die Füße, fertig, los!“ hat begonnen
(Text/Fotos: rk) Am Dienstag, 28. April 2015, feierten Erzieherinnen, Eltern und Kinder mit der Ersten Bürgermeisterin Gabriele Müller und Gemeindemitarbeiterinnen den Start der Aktion. Damit sollen die Kleinsten einerseits motiviert werden sich zu bewegen und andererseits die Eltern dazu bringen, das Auto stehen zu lassen und damit einen Umweltbeitrag zu leisten.